mirror of
https://github.com/mrrpnya/lipu-sona.git
synced 2025-02-13 16:44:39 +00:00
added german translation
This commit is contained in:
parent
07abd7fda3
commit
37beb76bfd
22 changed files with 3096 additions and 6 deletions
|
@ -87,8 +87,6 @@ And try to translate the following sentences into toki pona.
|
|||
* Your son is strong.
|
||||
* The small fruit is sweet.
|
||||
|
||||
<button onclick="revealSpoilers();">Reveal answers</button>
|
||||
|
||||
[Answers](answers.html#p2)
|
||||
|
||||
[Previous page](1.html) [Top page](index.html) [Next page](3.html)
|
||||
|
|
44
pages/tokipona/de_0.md
Normal file
44
pages/tokipona/de_0.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,44 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 0 - Schreibung und Aussprache
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Die Sprache *Toki Pona* benutzt nur 14 lateinische Buchstaben und sie werden alle immer gleich ausgesprochen.
|
||||
|
||||
Das sind: a,e,i,j,k,l,m,n,o,p,s,t,u,w.
|
||||
|
||||
Wie ihr vielleicht festgestellt habt, sind das alles Kleinbuchstaben. Der Grund dafür ist, dass alle Wörter in Toki Pona kleingeschrieben werden, sogar am Satzanfang.
|
||||
|
||||
Die Konsonanten (j,k,l,m,n,p,s,t,w) klingen wie im Deutschen, mit der Außnahme von "w", das wie das englische "w" ausgesprochen wird (z. B. wie in "wow"). Das "s" wird wie das "ß" unbetont ausgesprochen.
|
||||
|
||||
Die Vokale (a,e,i,o,u) sind ebenfalls ähnlich wie im Deutschen auszusprechen. Das "e" wird in Toki Pona wie ein langgezogenes deutsches "e" ausgesprochen.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Das "Internationale Phonetische Alphabet" (IPA) ist eine gebräuchliche Methode,
|
||||
> genaue Aussprachen von Wörtern in jeder Sprache aufzuschreiben.
|
||||
>
|
||||
> Es verwendet eine Variante des lateinischen Alphabets mit vielen zusätzlichen
|
||||
> Zeichen. Beispielsweise ist die Aussprache des deutschen Wortes "Sprache" in IPA
|
||||
> /ˈʃpʁaːxə/. In Toki Pona _ist_ die Aussprache jedes einzelnen Buchstaben das entsprechende
|
||||
> IPA-Symbol! "toki pona" wird also /toki pona/ ausgesprochen.
|
||||
|
||||
Da es so wenige Laute sind, ist die tatsächliche Aussprache sehr flexibel.
|
||||
Beispielsweise könnte man die Laute "p,t,k" mit "b,d,g" austauschen.
|
||||
In anderen Sprachen würde das zu allerlei Ungereimtheiten und Verwirrungen führen,
|
||||
aber die Laute in Toki Pona sind so gewählt, dass sie ähnlich zu den Lauten in
|
||||
vielen Sprachen und einfach voneinander zu unterscheiden sind.
|
||||
|
||||
Alle Wörter in Toki Pona werden auf der ersten Silbe betont.
|
||||
|
||||
## Übung
|
||||
|
||||
Hier sind ein paar Toki-Pona-Wörter, die einen ähnlichen Ursprung wie deutsche
|
||||
Wörter haben und ähnlich klingen:
|
||||
|
||||
| toki pona | klingt ungefähr wie |
|
||||
|-----------|---------------------|
|
||||
| mu | muh |
|
||||
| linja | Linie |
|
||||
| ante | anders |
|
||||
| wile | Wille |
|
||||
|
||||
[Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_1.html)
|
66
pages/tokipona/de_1.md
Normal file
66
pages/tokipona/de_1.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,66 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 1 - Einfache Sätze
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% march 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|--------------------------------------|
|
||||
| mi | ich, wir |
|
||||
| sina | du, Sie, ihr |
|
||||
| ona | er, sie, es, sie |
|
||||
| li | (zw. Subjekt und Verb/Adjektiv) |
|
||||
| pona | gut, einfach, Verbessern, reparieren |
|
||||
| ike | schlecht, böse, komplex, unnötig |
|
||||
| suli | groß, großartig, wichtig, wachsen |
|
||||
| lili | klein, wenig, jung, schrumpfen |
|
||||
| kili | Frucht, Gemüse, Pilz |
|
||||
| soweli| Landsäugetier, Tier |
|
||||
|
||||
Starten wir mit der einfachsten Satzstruktur in Toki Pona:
|
||||
|
||||
> [Nomen] li [Nomen / Adjektiv].
|
||||
|
||||
Auf Deutsch würde das heißen:
|
||||
|
||||
> [Nomen] ist (ein) [Nomen].
|
||||
|
||||
oder
|
||||
|
||||
> [Nomen] ist [Adjektiv].
|
||||
|
||||
Zum Beispiel:
|
||||
|
||||
> ona li suli. - (er/sie/es/sie) ist/sind (groß/wichtig).
|
||||
|
||||
Wie man sehen kann, kann ein einzelnes Wort mehrere verwandte Bedeutungen haben.
|
||||
Im alltäglichen Gebrauch werden sowohl "ona" als auch "suli" durch den Zusammenhang
|
||||
klar sein.
|
||||
|
||||
> kili li pona. - (Frucht/Früchte/Gemüse/Pilz/Pilze) (ist/sind) gut.
|
||||
|
||||
Und in diesem Fall macht es nicht viel Sinn, eine andere Bedeutung als "gut"
|
||||
zu benutzen.
|
||||
|
||||
Es gibt eine Ausnahme zur Regel: Sollte das Subjekt "mi" oder "sina" sein, dann wird
|
||||
das Wort "li" ausgelassen. Deswegen ist es statt
|
||||
|
||||
> sina li suli. - Du bist wichtig.
|
||||
|
||||
das hier:
|
||||
|
||||
> sina suli. - Du bist wichtig.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Na, wie heißen diese Sätze übersetzt?
|
||||
|
||||
* Tiere sind wichtig.
|
||||
* Er ist klein.
|
||||
* Ich bin großartig.
|
||||
* es ist ein Hund.
|
||||
* Du bist schlecht.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p1)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_0.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_2.html)
|
163
pages/tokipona/de_10.md
Normal file
163
pages/tokipona/de_10.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,163 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 10 - Hilfsverben, Zeit und Ort
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite - Hilfsverben:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|-------------------------------------|
|
||||
| kama | kommen, Zukunft, Ereignis |
|
||||
| ken | können, Fähigkeit, Möglichkeit |
|
||||
| open | Start, anfangen, öffnen |
|
||||
| pini | Ende, aufhören, schließen |
|
||||
| sona | Wissen, kennen |
|
||||
| wile | wollen, brauchen, Wunsch, Verlangen |
|
||||
|
||||
und normale Wörter:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|------------------------------------|
|
||||
| lupa | Loch, Tür, Fenster |
|
||||
| nasin | Weg, Straße, Art und Weise, Lehre |
|
||||
| nena | Hügel, Berg, Knopf, Erhebung, Nase |
|
||||
| tenpo | Zeit, Moment |
|
||||
|
||||
## Hilfsverben
|
||||
|
||||
Zeit für die letzte Grammatikeigenschaft in Toki Pona: Hilfsverben. Das sind
|
||||
Wörter, die vor andere Verben gesetzt werden können, um deren Bedeutung zu
|
||||
ändern.
|
||||
|
||||
Das Wort "kama" kann sowohl als normales Verb als "kommen" verwenden, als auch,
|
||||
um auszudrücken, dass etwas ein fortlaufendes Ereignis ist:
|
||||
|
||||
> mi jo e moku. -- Ich habe Nahrung.
|
||||
>
|
||||
> mi kama jo e moku. -- I bekomme Nahrung.
|
||||
|
||||
> mi kama tan ma Losi -- Ich komme aus Russland.
|
||||
|
||||
Als Hilfsverb ist "ken" sehr ähnlich zum deutschen Wort "können":
|
||||
|
||||
> mi pali e tomo. -- Ich arbeite an einem Haus.
|
||||
>
|
||||
> mi ken pali e tomo. -- Ich kann an einem Haus arbeiten.
|
||||
|
||||
Alleine kann es "Möglichkeit" oder "Fähigkeit" bedeuten:
|
||||
|
||||
> ni li ken. -- Das ist möglich.
|
||||
|
||||
> ken la ale li pona. -- Vielleicht ist alles gut.
|
||||
|
||||
Die Wörter "open" und "pini" drücken aus, dass ein Vorgang beginnt oder endet.
|
||||
|
||||
> mi open pali e tomo. -- Ich beginne, am Haus zu arbeiten.
|
||||
|
||||
> mi pini pali e tomo. -- Ich höre auf, am Haus zu arbeiten.
|
||||
|
||||
Allein gestellt, kann "sona" einfach "Wissen" oder "wissen" heißen, aber als
|
||||
Hilfsverb bedeutet es "wissen, wie man [etwas] tut":
|
||||
|
||||
> mi sona pali e tomo. -- Ich weiß, wie man an einem Haus arbeitet.
|
||||
|
||||
> mi sona e ni. -- Ich weiß das.
|
||||
|
||||
> mi sona sitelen. -- Ich weiß, wie man schreibt/zeichnet.
|
||||
|
||||
> mi sona e sitelen. -- Ich kenne ein Bild/Schriftstück.
|
||||
|
||||
> ona li sona ala sona e toki Inli? -- Können sie Englisch (sprechen)?
|
||||
|
||||
Wenn "kama" vor "sona" gesetzt wird, erhält man einen Begriff, der "lernen"
|
||||
bedeutet:
|
||||
|
||||
> jan lili li kama sona toki. -- Das Kind lernt zu sprechen.
|
||||
|
||||
> mi kama sona e toki pona. -- Ich lerne Toki Pona.
|
||||
|
||||
oder alternativ:
|
||||
|
||||
> mi kama sona toki kepeken toki pona. -- Ich lerne auf Toki Pona zu sprechen.
|
||||
|
||||
Das Wort "wile" wird benutzt, um Wünsche oder Bedürfnisse bezüglich des
|
||||
folgenden Vorgangs oder des folgenden Dings auszudrücken.
|
||||
|
||||
> jan lili li wile moku. -- Das Kind (ist hungrig/will essen/will Essen).
|
||||
|
||||
> jan lili li wile e ijo musi. Das Kind will ein Spielzeug ("lustiges Ding").
|
||||
|
||||
> wile sina li suli mute. -- Deine Bedürfnisse/Wünsche sind sehr groß.
|
||||
|
||||
Abgesehen von diesen Wörtern, können die Wörter "awen" und "lukin" ebenfalls
|
||||
als Hilfsverben benutzt werden. "awen" als Hilfsverb bedeutet "[etwas]
|
||||
fortsetzen" und "lukin" bedeutet "[etwas] suchen/versuchen".
|
||||
|
||||
> ona li lukin e lipu. -- Sie lesen ein Buch.
|
||||
|
||||
> ona li awen lukin e lipu. -- Sie lesen weiterhin ein Buch.
|
||||
|
||||
> mi jo e tomo. -- Ich habe ein Haus.
|
||||
|
||||
> mi lukin jo e tomo. -- Ich suche ein Haus (zum Besitzen).
|
||||
|
||||
## Zeit
|
||||
|
||||
Das Wort "tenpo" ist nützlich, weil es die Grundlage für viele Sätze bildet, die
|
||||
beschreiben, zu welcher Zeit etwas geschieht. Da Toki Pona keine Zeitformen hat,
|
||||
wird Zeit für gewöhnlich in eigenen Satzteilen abgehandelt:
|
||||
|
||||
> tenpo ni la mi moku. -- Ich esse (jetzt).
|
||||
|
||||
oder
|
||||
|
||||
> mi moku lon tenpo ni. -- Ich esse (zu dieser Zeit).
|
||||
|
||||
(Wie auf [Seite 9](de_9.html) erklärt, sind Satzteile mit "lon" und "la" auch in
|
||||
vielen anderen Fällen austauschbar.)
|
||||
|
||||
Die Ausdrücke "tenpo pini" und "tenpo kama" sind gebräuchlich, um "Vergangenheit"
|
||||
und "Zukunft" zu formulieren.
|
||||
|
||||
> tenpo pini la mi pali e ijo ike mute. -- In der Vergangenheit habe ich viele
|
||||
> schlimme Dinge gemacht.
|
||||
|
||||
> tenpo kama la o moku ala e kasi ni. -- In der Zukunft solltest du diese Pflanze
|
||||
> nicht essen.
|
||||
|
||||
Natürlich können Fragen über Zeit mit "tenpo seme" gestellt werden:
|
||||
|
||||
> tenpo seme la sina pini e pali sina? -- Wann hörst du auf zu arbeiten?
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Die Wörter "open" und "pini" werden von vielen in der Toki-Pona-Sprachgemeinschaft
|
||||
ebenfalls als Hilfsverben verwenden, sind aber nicht als solche im offiziellen
|
||||
Buch oder im Kurs "o kama sona e toki pona!" definiert.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* o open e lupa.
|
||||
* tenpo lili la mi kama tawa sina.
|
||||
* mi wile tawa ma ante.
|
||||
* sina ken ala ken kama tawa tomo mi?
|
||||
* sina kama tawa tomo mi la o kepeken e nasin Linkan.
|
||||
* sina lon nena la sina ken lukin e ijo mute.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Weißt du, wie man es macht?
|
||||
* Alles ist möglich.
|
||||
* Kannst du die Tür öffnen?
|
||||
* Wenn du den Experten (Leute des Wissens) nicht zuhörst, wird deine Arbeit schlecht sein.
|
||||
* Ich arbeite lange daran.
|
||||
* Ich lerne weiterhin Toki Pona.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p10)
|
||||
|
||||
[Previous page](de_9.html) [Top page](de_index.html) [Next page](de_11.html)
|
162
pages/tokipona/de_11.md
Normal file
162
pages/tokipona/de_11.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,162 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 11 - Nummern
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|--------------------------------------------|
|
||||
| wan | eins, Teil (von etwas), vereint |
|
||||
| tu | zweit, trennen, getrennt |
|
||||
| sike | Kreis, rund, Ball, Jahr |
|
||||
| mani | Geld, großes domestiziertes Tier |
|
||||
| esun | Handel, Markt, Laden, Tausch |
|
||||
| mun | Mond, Stern, Nachthimmel-Objetk |
|
||||
| nanpa | Nummer, (Ordnungsnummer) |
|
||||
| poki | Box, Behälter, Schüssel, Tasse, Schubladen |
|
||||
| sin | neu, zusätzlich, frisch, extra |
|
||||
| suno | Sonne, Licht, Helligkeit, scheinen |
|
||||
|
||||
## Zahlenwörter
|
||||
|
||||
Das sind die Grundzahlen in Toki Pona:
|
||||
|
||||
* ala - 0, nichts
|
||||
* wan - 1
|
||||
* tu - 2
|
||||
* mute (viele) - 3 oder mehr
|
||||
* ale (alles) - alles, unendlich
|
||||
|
||||
Ganz offensichtlich ist das ein sehr eingeschränktes System. Toki Pona steht
|
||||
da aber nicht alleine: In manchen Jäger-und-Sammler-Völkern hören in der
|
||||
Sprache die Zahlen bei drei, zwei oder sogar eins. (Tatsächlich hat die
|
||||
Sprache Pirahã anscheinend nur Wörter für "kleine Menge" und "große Menge",
|
||||
deren Werte sich je nach Kontext verändern.)
|
||||
|
||||
Allerdings gibt es auch ein zweites System, das offiziell definiert ist und
|
||||
gebräuchlich ist, um größere Zahlen zu beschreiben. Es verwendet einige Toki-
|
||||
Pona-Wörter neu als zusätzliche Zahlen:
|
||||
|
||||
* ala - 0
|
||||
* wan - 1
|
||||
* tu - 2
|
||||
* luka (Hand) - 5
|
||||
* mute (viele) - 20
|
||||
* ale (alles) - 100
|
||||
|
||||
In diesem System werden Wörter hinzugefügt oder wiederholt, um Zahlen zu
|
||||
formen. Zum Beispiel ist 42 "mute mute tu" (20+2+2) und 18 ist "luka luka
|
||||
luka tu wan" (5+5+5+2+1).
|
||||
|
||||
Wie man schnell sieht, ist das immer noch ein ziemlich eingeschränktes
|
||||
Zahlensystem. Nur um das Jahr zu nennen, in dem diese Seite ursprünglich
|
||||
geschrieben wurde (2020), müsste man das Wort "ale" zwanzig Mal wiederholen
|
||||
und ein "mute" ans Ende setzen.
|
||||
|
||||
Diese Einschränkungen sind alle Teil von Toki Ponas Philosophie des
|
||||
Gedankenvereinfachens und Vermeiden von unnötigen Details. Manche haben
|
||||
versucht, andere Systeme zu entwickeln, aber keine von ihnen haben breite
|
||||
Anerkennung gefunden.
|
||||
|
||||
## Zahlenwörter benutzen
|
||||
|
||||
Unabhängig von den Systemen werden Zahlenwörter als Adjektive benutzt und ans
|
||||
Ende von Nomen und Begriffe gesetzt:
|
||||
|
||||
> soweli wan -- ein Tier
|
||||
|
||||
> waso lili tu -- zwei kleine Vögel
|
||||
|
||||
Für Ordnungszahlen (erstes, zweites...) wird das Wort "nanpa" benutzt,
|
||||
gefolgt von der Nummer.
|
||||
|
||||
> jan nanpa wan -- die erste Person
|
||||
|
||||
> tomo nanpa mute luka luka wan -- das 31. Haus (Haus Nummer 31)
|
||||
|
||||
Der Ausdruck "nanpa wan" wird manchmal zusammen mit Adjektiven als
|
||||
Superlativ benutzt:
|
||||
|
||||
> nena (Ewelesu/Somolunma) li nena suli nanpa wan lon ma ale. -- Mount
|
||||
> (Everest/Chomolungma) ist der höchste Berg auf der ganzen Welt.
|
||||
|
||||
## Der Kalender
|
||||
|
||||
In Verbindung mit "tenpo" beschreiben die Wörter "suno", "mun" und "sike"
|
||||
üblicherweise Zeitspannen:
|
||||
|
||||
> tenpo suno -- Tag ("Sonnen-Zeit")
|
||||
|
||||
> tenpo pimeja -- Nacht ("Dunkel-Zeit")
|
||||
|
||||
> tenpo mun / tenpo sike mun -- Monat ("Mond Zeit / Mondzyklus")
|
||||
|
||||
> tenpo sike / tenpo suno sike -- Jahr ("Kreiszeit / Sonnenkreiszeit").
|
||||
|
||||
## nanpa
|
||||
|
||||
Neben der Verwendung für Ordnungszahlen kann das Wort "nanpa" selbst auch
|
||||
"Zahl" oder "Ziffer" bedeuten. Zum Beispiel,
|
||||
|
||||
> ilo nanpa -- Taschenrechner ("Zahlen-Gerät")
|
||||
|
||||
> nanpa pona -- Punktzahl/Punkte ("gute Zahlen")
|
||||
|
||||
Natürlich muss man dann vorsichtig sein, denn hier würden richtige Zahlen
|
||||
Verwirrung stiften. Würde "ilo nanpa tu" beispielsweise "zweites Gerät" oder
|
||||
"zwei Taschenrechner" bedeuten? Für letzteres könnte eine Umordnung in "ilo tu
|
||||
nanpa" funktionieren.
|
||||
|
||||
## Wetter
|
||||
|
||||
Wenn über das Wetter geredet wird, ist "[Nomen] li lon" gebräuchlich, was
|
||||
wörtlich "[Nomen] existiert" heißt. Beispiele:
|
||||
|
||||
> suno li lon. -- Es ist sonnig.
|
||||
|
||||
> telo sewi li lon. -- Es regnet. ("Himmels-Wasser" existiert.)
|
||||
|
||||
> seli li lon. -- Es ist warm.
|
||||
|
||||
> lete li lon. -- Es ist kalt.
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Different courses differ on how to write ordinal numbers.
|
||||
|
||||
Das offizielle Buch und die Videoreihe "12 days of sona pi toki pona" schlagen
|
||||
vor, einfach "nanpa", gefolgt von der Zahl, zu benutzen, während der Kurs
|
||||
"o kama sona e toki pona!" vorschlägt, "pi nanpa" und die Nummer zu benutzen.
|
||||
|
||||
> jan nanpa wan -- die erste Person
|
||||
|
||||
> jan pi nanpa wan -- die erste Person
|
||||
|
||||
In der Sprachgemeinschaft ist die erste Option etwas weiter verbreitet,
|
||||
weswegen dieser Kurs dem folgen wird.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* mi wile esun e soweli suli tu wan ni.
|
||||
* tenpo suno pini la mi lon tomo sona.
|
||||
* tenpo mun wan pini la lete li lon.
|
||||
* sina pona nanpa wan tawa mi.
|
||||
* tenpo suno mute mute la telo sewi li awen.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Ich lebe im Haus #27 in der Washington-Straße.
|
||||
* Der Fernseher ("Gerät der bewegten Bilder") hat gesagt, dass es morgen sonnig ist.
|
||||
* Heute Nacht wird es kalt.
|
||||
* Mai ("der 5. Monat") ist schön.
|
||||
* Du hast viele Musikinstrumente!
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p11)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_10.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_12.html)
|
80
pages/tokipona/de_12.md
Normal file
80
pages/tokipona/de_12.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,80 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 12 - Abschluss
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|------------------------------------|
|
||||
| akesi | "nicht niedliches" Tier, Echse |
|
||||
| alasa | jagen, sammeln |
|
||||
| kon | Luft, Essenz, Geist, flüchtig |
|
||||
| pan | Brot, Getreide, Mais, Reis, Pizza |
|
||||
| pilin | Herz, fühlen, Gefühl, Sinn |
|
||||
| pu | das offizielle Toki-Pona-Buch, damit interagieren |
|
||||
| supa | horizontale Oberfläche |
|
||||
| taso | aber, jedoch, nur |
|
||||
| uta | Mund, Lippen |
|
||||
| weka | abwesend, weg, entfernt, entfernen |
|
||||
|
||||
Das sind die letzten 10 offiziellen Wörter in Toki Pona. Sie funktionieren alle
|
||||
wie die vorangehenden Wörter, mit einer Ausnahme.
|
||||
|
||||
## taso
|
||||
|
||||
Das Wort "taso" kann als ganz normales Adjektiv "nur" bedeuten:
|
||||
|
||||
> mi lon tomo ni. -- Ich bin in diesem Haus.
|
||||
|
||||
> mi taso li lon tomo ni. -- Nur ich bin in diesem Haus.
|
||||
|
||||
> kulupu ona li jo e jan tu taso. -- Ihre Gesellschaft besteht aus nur zwei Leuten.
|
||||
|
||||
> mi pali taso. -- Ich habe nur gearbeitet.
|
||||
|
||||
Aber wenn es an den Anfang eines Satzes gestellt wird, heißt es "aber" oder "jedoch":
|
||||
|
||||
> taso, tenpo kama li wile ala ante. -- Aber die Zukunft wollte sich nicht ändern.
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Im offiziellen Wörterbuch heißt "pu" ausschließlich "mit dem offiziellen
|
||||
Toki-Pona-Buch interagieren". Der Gebrauch des Wortes als "das
|
||||
offizielle Toki-Pona-Buch" ist üblich, aber inoffiziell.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* sina wile kama sona e toki pona la pu li nasin pona nanpa wan tawa ni.
|
||||
* tenpo suno ni la mi pilin pona mute.
|
||||
* sina wile ala wile moku e pan sike?
|
||||
* supa lape mi li pakala. mi ken ala lape tan ni.
|
||||
* jan Mali Konto li toki e ni: o weka e ijo ike sina.
|
||||
* kulupu ijo tu wan li lon. ona li kulupu kiwen, li kulupu telo, li kulupu kon.
|
||||
* taso, meli lili pi jan lawa li lon tomo awen ante.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Ich habe einen Drachen (große grüne Feuer-Echse) gesehen!
|
||||
* Hallo! Wie geht es dir? ("Wie fühlst du?")
|
||||
* Die Jägerin gab uns viel Fleisch und viele Früchte.
|
||||
* Ich lese ein Dokument. Sehr bald (in kurzer Zeit) wird es enden.
|
||||
* Ich spreche gut Toki Pona.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p12)
|
||||
|
||||
## Das war's!
|
||||
|
||||
Und das war das Ende des Toki-Pona-Kurses! Wir haben alle 120 offiziellen Wörter
|
||||
und alle Regeln der Sprache behandelt. Wenn ihr mehr herausfinden wollt oder
|
||||
mit anderen Toki Pona reden wollt, könnt ihr die Extra-Seiten und die nützlichen
|
||||
Links am Ende der [Hauptseite](de_index.html) finden.
|
||||
|
||||
~ jan Lentan (/dev/urandom)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_11.html) [Hauptseite](de_index.html)
|
93
pages/tokipona/de_2.md
Normal file
93
pages/tokipona/de_2.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,93 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 2 - Adjektive
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|---------|--------------------------------------------|
|
||||
| ala | nein, nicht, Null |
|
||||
| ale/ali | alle, alles, Universum |
|
||||
| utala | Kampf, streiten, Wettstreit |
|
||||
| wawa | stark, energetisch, mächtig |
|
||||
| suwi | süß, niedlich |
|
||||
| jan | Person, Leute, Volk, Menschheit |
|
||||
| mama | Elternteil, Vorfahre, Erschaffer, Ursprung |
|
||||
| meli | Frau, weiblich |
|
||||
| mije | Mann, männlich |
|
||||
| moku | Nahrung, esssen |
|
||||
|
||||
Um Begriffe genauer zu definieren, können weitere Wörter als Adjektive hinzugefügt
|
||||
werden. In Toki Pona steht ein Adjektiv nach dem Nomen, das es verändert. Das ist
|
||||
also anders als in Deutsch, wo Adjektive vor dem Nomen stehen, und ähnelt dem
|
||||
Französischen. Zum Beispiel:
|
||||
|
||||
> jan wawa -- starke Person
|
||||
|
||||
Viele der bisher besprochenen Wörter können auch als Adjektive verwendet werden. Z. B.
|
||||
können die Pronomen "mi", "sina" und "ona" auch besitzanzeigend funktionieren.
|
||||
|
||||
> mama mi -- mein Elternteil
|
||||
|
||||
> soweli sina -- dein Tier
|
||||
|
||||
> moku ona -- sein/ihr Essen
|
||||
|
||||
Außerdem können Adjektive als Nomen verwendet werden:
|
||||
|
||||
> wawa sina -- deine Stärke
|
||||
|
||||
> suli ona -- seine/ihre Großartigkeit/Größe
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Der Begriff "jan pona" ist von Bedeutung, er wird wörtlich als "gute Person"
|
||||
> übersetzt, wird aber weithin (und offiziell) auch als "Freund" verstanden.
|
||||
|
||||
Mehrere Adjektive können gleichzeitig verwendet werden:
|
||||
|
||||
> soweli lili suwi -- niedliches Haustier ("kleines Tier")
|
||||
|
||||
Hier sind ein paar Beispielsätze, die das vorführen:
|
||||
|
||||
> mama mi li pona. - Meine Eltern sind gut.
|
||||
|
||||
> kili suwi li moku pona. - Süße Früchte sind gutes Essen.
|
||||
|
||||
> jan utala li wawa. - Der Kämpfer ("kämpfende Person") ist stark.
|
||||
|
||||
> jan lili mi li suwi. - Meine Kinder ("junge Menschen") sind niedlich.
|
||||
|
||||
> soweli lili li wawa ala. - Kleine Tiere sind nicht stark.
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Zu beachten ist, dass das Funktionswort "li" nur dann ausgelassen wird, wenn
|
||||
> das Subjekt nur das Wort "mi" oder nur das Wort "sina" ist. Wenn ein Adjektiv
|
||||
> hinzugefügt wurde, wird das Funktionswort benutzt.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Zusätzlich zu "mije" und "meli" benutzen viele Leute auch das Wort "tonsi",
|
||||
> um um sich auf nicht-binäre Menschen, genderqueere Menschen oder andere zu
|
||||
> beziehen, die weder in die Kategorien "Mann" noch "Frau" passen. Für mehr
|
||||
> Informationen, könnt ihr euch die [Extra-Seite 1](de_x1.html) anschauen.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* meli mi li pona.
|
||||
* mije sina li suli.
|
||||
* mama mije mi li wawa.
|
||||
* soweli ale li pona.
|
||||
* kili li moku suli.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Meine Frau ist niedlich.
|
||||
* Alle Kämpfer sind böse.
|
||||
* Meine Freunde sind deine Freunde.
|
||||
* Dein Sohn ist stark.
|
||||
* Die kleine Frucht ist süß.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p2)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_1.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_3.html)
|
92
pages/tokipona/de_3.md
Normal file
92
pages/tokipona/de_3.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,92 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 3 - Verben und Objekte
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|-----------------------------------------|
|
||||
| e | (gibt ein Objekt an) |
|
||||
| ijo | Ding, Objekt |
|
||||
| ilo | Werkzeug, Maschine, Gerät |
|
||||
| lipu | Buch, Dokument, Papier |
|
||||
| lukin | Auge, sehen, schauen, suchen |
|
||||
| olin | Liebe, Mitgefühl, Zuneigung |
|
||||
| pali | tun, machen, arbeiten, schaffen |
|
||||
| pana | geben, senden, abgeben, absondern |
|
||||
| telo | Wasser, Flüssigkeit, bewässern, waschen |
|
||||
| tomo | Wohnung, Heim, Raum, Zimmer, Gebäude |
|
||||
|
||||
Folgender Satzbau wird verwendet, um ein Verb zu verwenden:
|
||||
|
||||
> [Nomen] li [Verb]
|
||||
|
||||
Zum Beispiel:
|
||||
|
||||
> mije li pali. - Ein Mann arbeitet.
|
||||
|
||||
Sowohl das Nomen als auch das Verb können Adjektive nachgestellt haben. Wenn eins
|
||||
nach einem Verb kommt, kann es zum Adverb werden.
|
||||
|
||||
> jan wawa li pali pona. - Eine starke Person arbeitet gut.
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> In so einem Satz ist es unmöglich festzulegen, ob ein Wort ein Verb oder ein
|
||||
> Adjektiv ist. Beispielsweise kann der Satz "mi moku" sowohl "Ich esse" als auch
|
||||
> "Ich bin Essen" bedeuten.
|
||||
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Verben haben keine Zeitformen. Wie man zeitliche Informationen hinzufügt,
|
||||
> wird auf einer kommenden Seite besprochen.
|
||||
|
||||
Um ein Objekt hinzuzufügen -- das Ding, auf das das Verb angewendet wird -- wird das
|
||||
Funktionswort "e" verwendet:
|
||||
|
||||
> [Subjekt] li [Verb] e [Objekt]
|
||||
|
||||
> jan wawa li pali e tomo. - Eine starke Person (arbeitet an/baut) ein Haus.
|
||||
|
||||
Objekte können ebenfalls Adjektive haben.
|
||||
|
||||
> jan pali li pana e moku pona. - Ein Arbeiter gibt gutes Essen.
|
||||
|
||||
Ein paar Beispielsätze:
|
||||
|
||||
> jan pona mi li pona e ilo lukin. - Mein Freund (verbessert/repariert) ein
|
||||
> Sehinstrument (Brille, Fernglas, Mikroskop usw.).
|
||||
|
||||
> mi telo e moku. - Ich wasche das Essen.
|
||||
|
||||
> mi olin e meli mi. - Ich liebe meine Frau.
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
>
|
||||
> Da das Wort "lukin" an sich eher die Tat des Sehens als das Aussehen beschreibt,
|
||||
> würde man ein Kompliment meistens so ausdrücken:
|
||||
>
|
||||
> > sina pona lukin. - You siehst gut aus (bist "optisch gut").
|
||||
>
|
||||
|
||||
## Exercises
|
||||
|
||||
Versucht jetzt herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* jan lili li pana e telo lukin.
|
||||
* ona li lukin e lipu.
|
||||
* soweli ike li utala e meli.
|
||||
* jan utala li moku e kili suli.
|
||||
* soweli lili li moku e telo.
|
||||
* mi telo e ijo suli.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Sie liebt alle Menschen.
|
||||
* Das Badezimmer ("Wasser-Haus") ist gut.
|
||||
* Ich händige Dokumente aus.
|
||||
* Ein böser Krieger sieht dein Haus.
|
||||
* Meine Geräte funktionieren gut.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p3)
|
||||
|
||||
[Previous page](de_2.html) [Top page](de_index.html) [Next page](de_4.html)
|
128
pages/tokipona/de_4.md
Normal file
128
pages/tokipona/de_4.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,128 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 4 - Oh nein! Mehr Vokabeln
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|---------|----------------------------------------|
|
||||
| jo | haben/beinhalten/halten/tragen |
|
||||
| kala | Fisch, Wassertier, Meeresgetier |
|
||||
| kasi | Pflanze, Gras, Kraut, Blatt |
|
||||
| pipi | Insekt, Käfer |
|
||||
| sitelen | Symbol, Bild, Schrift, zeichnen |
|
||||
| toki | Rede, sprechen, Sprache |
|
||||
| waso | Vogel, fliegende Kreatur |
|
||||
| ma | Erde, Land, draußen, Gebiet |
|
||||
| kiwen | harter Gegenstand, Metall, Stein, fest |
|
||||
| ko | Pulver, Puder, Paste, halbfest |
|
||||
|
||||
Auf dieser Seite geht es nur um zehn neue Wörter und ein paar kleine Konzepte.
|
||||
|
||||
> jan pali li telo e kasi. - Der Arbeiter wässert die Pflanze.
|
||||
|
||||
> jan wawa li jo e kiwen suli. - Die starke Person trägt große Steine.
|
||||
|
||||
> telo suli li jo e kala. - Das Meer ("großes Wasser") hat Fische.
|
||||
|
||||
> mi sitelen e toki sina. - Ich schreibe deine Rede auf.
|
||||
|
||||
> waso lili li moku e pipi. - Der kleine Vogel frisst Käfer.
|
||||
|
||||
> ma tomo mi li suli. - Meine Stadt ("behaustet Land") ist groß.
|
||||
|
||||
## Gesprächsthemen
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Es besteht keine Einigkeit, was die richtigste Methode ist, aber jede von ihnen
|
||||
> hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Alles in diesem Abschnitt ist ein einziger
|
||||
> großer "Dialektunterschied" und die Meinung des Autors folgt.
|
||||
|
||||
Es gibt zwei gebräuchliche Arten, das Thema einer Unterhaltung zu bezeichnen, wenn
|
||||
das Wort "toki" benutzt wird.
|
||||
|
||||
Der einfachste Weg, wie er in "o kama sona e toki pona!" gebraucht wird, ist, das
|
||||
Thema als Adjektiv zu benutzen:
|
||||
|
||||
> ona li toki meli. -- Sie reden über Frauen
|
||||
|
||||
Allerdings kommt es zu Zweideutigkeiten, wenn Adjektive auf "toki" angewendet werden
|
||||
sollen. Soll "toki ike" "schlecht sprechen" oder "über Schlechtes sprechen" bedeuten?
|
||||
|
||||
Das offizielle Buch ist etwas unklar, was das angeht, aber es gebraucht "toki e ijo",
|
||||
um "Dinge kommunizieren" zu sagen und "toki wawa", um "bezeugen" ("stark sprechen")
|
||||
zu sagen, statt "über Stärke reden" zu meinen.
|
||||
|
||||
Die erweiterte Variante davon, die auch in der Toki-Pona-Sprechergemeinschaft
|
||||
üblich ist, ist, das Thema als Objekt zu verwenden:
|
||||
|
||||
> sina toki e kala. -- Du redest über Fisch.
|
||||
|
||||
Während das für manche ein ungewöhnlicher Gebrauch des Funktionsworts "e" ist,
|
||||
ist es weniger zweideutig und wesentlich flexibler. Der Eindeutigkeit halber
|
||||
wird diese Option in diesem Kurs verwendet.
|
||||
|
||||
## Beispielsätze
|
||||
|
||||
Diese Sätze verwenden interessante Ausdrücke.
|
||||
|
||||
> jan pali li toki utala e tomo mi. - Die Arbeiterin kritisiert ("redet
|
||||
> kämpferisch" über) mein Haus.
|
||||
|
||||
> ona li toki ike e jan pona mi. - Sie (beleidigen/reden schlecht über)
|
||||
> meine Freunde.
|
||||
|
||||
Mehrere Verben und Objekte können in einen Satz gesteckt werden, indem die
|
||||
Funktionswörter "li" oder "e", gefolgt von den Verben oder Objekten, nochmals
|
||||
verwendet werden.
|
||||
|
||||
> meli li toki e soweli, e waso. - Eine Frau redet über Tiere und Vögel.
|
||||
|
||||
> jan pali li pona e ilo, li lukin e lipu. - Eine Arbeiterin repariert das Gerät
|
||||
und blickt auf (liest) ein Dokument.
|
||||
|
||||
## Phrases
|
||||
|
||||
Wenn das Wort "toki" alleine benutzt wird, ist es eine gängige Begrüßung:
|
||||
|
||||
> toki! -- Hallo!
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Wenn das Subjekt "mi" oder "sina" ist (und deswegen das Funktionswort "li"
|
||||
nicht benutzt), gibt es zwei Möglichkeiten, ein weiteres Verb hinzuzufügen.
|
||||
|
||||
* Das offizielle Buch ("pu") schlägt vor, einfach den Satz zu wiederholen:
|
||||
|
||||
> mi pali. mi moku. - Ich arbeite und esse.
|
||||
|
||||
* Die Videoreihe "12 days of sona pi toki pona" schlagen aber vor, das Funktionswort
|
||||
"li" nochmals zu verwenden (auch "o kama sona e toki pona!" schlägt das vor):
|
||||
|
||||
> mi pali, li moku. - Ich arbeite und esse.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* mi moku ala e soweli.
|
||||
* jan pona sina li toki e ma, e telo.
|
||||
* jan suli li lukin e ma tomo, li sitelen e ijo.
|
||||
* ma li jo e kasi ike.
|
||||
* pipi lili li suli, li pona.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Deine Stadt hat keine Arbeiter.
|
||||
* Mein Mann arbeitet nicht und isst nur und kämpft.
|
||||
* Mein Heimatland ("ursprüngliches Land") ist groß.
|
||||
* Dein Gemälde sieht gut aus.
|
||||
* Mein Freund hat Fische und Früchte und macht gutes Essen.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p4)
|
||||
|
||||
[Previous page](de_3.html) [Top page](de_index.html) [Next page](de_5.html)
|
99
pages/tokipona/de_5.md
Normal file
99
pages/tokipona/de_5.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,99 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 5 - Dies und das
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|---------|-----------------------------------------------------|
|
||||
| ante | anders, verändert, ändern |
|
||||
| awen | bleiben, währen, fortführen, beschützen, fortdauern |
|
||||
| en | und (verbindet Subjekte) |
|
||||
| kalama | Geräusch, Krach, Töne machen |
|
||||
| kulupu | Gruppe, Gemeinschaft, Gesellschaft |
|
||||
| lape | Schlaf, Pause, ruhen |
|
||||
| mute | viel, viele, mehr, Menge |
|
||||
| ni | dies, das |
|
||||
| pakala | Bruch, Fehler, kaputt, (allgemeiner Fluch) |
|
||||
| seli | Hitze, Wärme, chemische Reaktion |
|
||||
|
||||
Bevor wir eine ganz neue Wortart und neue Grammatik entdecken, hier ein paar
|
||||
Informationen, die das Gesamtbild vervollständigen.
|
||||
|
||||
Das Wort "en" lässt mehrere Subjekte im selben Satz zu:
|
||||
|
||||
> mi en sina li moku. -- Du und ich essen.
|
||||
|
||||
Zu beachten ist, dass es _nicht_ verwendet wird, um mehrere Verben oder Objekte
|
||||
in einen Satz zu bringen -- wie das gemacht wird, wurde auf [Seite 4](de_4.html) besprochen.
|
||||
|
||||
Das Wort "mute" erlaubt, bei einem Wort die Mehrzahl speziell auszudrücken.
|
||||
|
||||
> jan utala mute -- viele Kriegerinnen
|
||||
|
||||
> mi mute -- wir
|
||||
|
||||
Beispielsätze:
|
||||
|
||||
> jan lili mute li lape. -- Die Kinder schlafen.
|
||||
|
||||
> kiwen suli li pakala e tomo lipu. -- Ein großer Stein hat die Bücherei
|
||||
> ("Bücher-Haus") zerstört.
|
||||
|
||||
> mi pakala lili. -- Ich habe einen kleinen Fehler gemacht.
|
||||
|
||||
> ilo sina li kalama mute ike. -- Dein Instrument macht viel schlechten Krach.
|
||||
|
||||
## Das Wort "ni"
|
||||
|
||||
Die Einfachste Bedeutung von "ni" ist "dies" oder "das":
|
||||
|
||||
> kulupu ni li pona mute. -- Diese Gemeinschaft ist sehr gut.
|
||||
|
||||
Allerdings ist es darüber hinaus viel leistungsfähiger. Das Wort "ni" kann auch verwendet
|
||||
werden, um komplexere Sätze zu bilden.
|
||||
|
||||
Es kann verwendet werden, um auszudrücken, was andere sagen (oder sogar sie zu zitieren,
|
||||
je nach Kontext):
|
||||
|
||||
> jan lili li toki e ni: sina pona. -- Das Kind sagt, dass du gut bist.
|
||||
|
||||
> ona li toki e ni: "toki! sina pona lukin." -- Sie sagen: "Hallo! Du siehst gut aus."
|
||||
|
||||
Es kann auch genauere Beschreibungen von Subjekten oder Objekten liefern.
|
||||
|
||||
> jan pali ni li pali e tomo mi: ona li jo e kiwen mute. -- Der Arbeiter, der viele
|
||||
> Steine hat, baut mein Haus. ("Dieser Arbeiter arbeitet an meinem Haus: Er hat
|
||||
> viele Steine.")
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Man ist sich nicht einig, ob "en" in Ausdrücken mit "pi" (wird auf [Seite 9](9.html) erklärt)
|
||||
benutzt werden darf. Gleichzeitig hat Sonja Lang selbst gesagt, dass das Verbinden von
|
||||
mehreren Objekten mit "en" zwar "nicht völlig falsch" ist, aber stilistisch unelegant.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* kulupu sina li ante mute.
|
||||
* jan ike li pakala e ilo mi.
|
||||
* mi pali e tomo ni.
|
||||
* jan utala pona mute li awen e kulupu ni.
|
||||
* kulupu suli li awen, li suli e ona.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Warmes Essen ist sehr gut.
|
||||
* Schlafende Kinder machen keinen Krach.
|
||||
* Die Arbeiter sagen, dass sie stark und robust sind.
|
||||
* Du siehst anders aus.
|
||||
* Dieses Haus erhält die Hitze.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_5.html)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_4.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_6.html)
|
176
pages/tokipona/de_6.md
Normal file
176
pages/tokipona/de_6.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,176 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 6 - Präpositionen und Orte
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Die Vokabeln auf dieser Seite sind in zwei Kategorien eingeteilt. Präpositionen:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|---------|------------------------------------------|
|
||||
| kepeken | benutzen, benutzend, mithilfe von |
|
||||
| lon | in, an, auf, wahr, anwesend, existierend |
|
||||
| sama | gleich wie, ähnlich, wie, Geschwister |
|
||||
| tan | von, wegen, Grund, Ursache |
|
||||
| tawa | zu, für, bewegen, aus der Perspektive von|
|
||||
|
||||
Und gewöhnliche Wörter (die in diesem Fall alle mit Orten zu tun haben):
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|---------|------------------------------------------|
|
||||
| sewi | hoch, oben, Himmel, heilig, göttlich |
|
||||
| noka | Fuß, Bein, unten, unter |
|
||||
| poka | Hüfte, Seite, neben, in der Nähe |
|
||||
| monsi | hinten, hinter, Hintern |
|
||||
| sinpin | Gesicht, vorne, Wand |
|
||||
|
||||
Präpositionen sind Wörter, die an andere Teile des Satzes angehängt werden, um einen Ort
|
||||
oder eine Zeit (dazu später mehr) oder ein bestimmtes Detail der Handlung auszudrücken.
|
||||
|
||||
In Toki Pona werden die Wörter "kepeken", "lon", "sama", "tan" und "tawa" als Präpositionen
|
||||
benutzt, indem sie ans Satzende ohne weitere Funktionswörter gesetzt werden.
|
||||
|
||||
Hier ein paar Beispiele aller fünf dieser Wörter, sowohl als Präpositionen als auch als
|
||||
gewöhnliche Wörter:
|
||||
|
||||
> mi pona e tomo kepeken ilo mi. -- Ich repariere das Haus mithilfe meiner Werkzeuge
|
||||
|
||||
> mi toki kepeken toki pona. -- Ich rede auf Toki Pona.
|
||||
|
||||
> sina kepeken e ilo sitelen. -- Du benutzt ein Schreib-/Zeichen-/Malwerkzeug (Stift, Pinsel).
|
||||
|
||||
> mi lon tomo sina. -- Ich bin in deinem Haus.
|
||||
|
||||
> jan ike li kalama mute lon tomo lipu. -- Eine schlechte Person ist sehr laut in der Bibliothek.
|
||||
|
||||
> ona li toki e ijo lon. -- Sie redet die Wahrheit ("spricht über Dinge, die existieren").
|
||||
|
||||
> mi en sina li sama. -- Du und ich sind ähnlich.
|
||||
|
||||
> meli sama mi li pona. -- Meine Schwester ist gut.
|
||||
|
||||
> kiwen lili li sama lukin pipi. -- Der Kiesel ("kleiner Stein") sieht wie ein Käfer aus.
|
||||
|
||||
> mi lape tan ni: mi jo ala e wawa. -- Ich schlafe, weil ich keine Kraft habe.
|
||||
|
||||
> mi tawa tan tomo mi. -- Ich verlasse mein Haus.
|
||||
|
||||
> ona li awen lon tomo lipu. -- Sie blieben in der Bibliothek.
|
||||
|
||||
> tomo tawa mi li pona. -- Mein Auto ("sich bewegendes Haus") ist gut.
|
||||
|
||||
> mi tawa tomo moku. -- Ich gehe ins Restaurant ("Essens-Haus").
|
||||
|
||||
Das Wort "tawa" kan auch Perspektive ausdrücken.
|
||||
|
||||
> sina pona tawa mi. -- Ich mag dich. ("Du bist gut für mich.")
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Weil "tawa" sowohl als Adjektiv als auch als Präosition verwendet werden kann,
|
||||
> können manche Sätze zweideutig sein. Beispielsweise kann "tomo tawa mi" sowohl
|
||||
> "mein Auto" als auch "ein Haus, aus meiner Sicht" heißen. Die genaue Bedeutung
|
||||
> ergibt sich aus dem Kontext.
|
||||
|
||||
Und hier ein paar Beispiele der ortsbezogenen Wörter:
|
||||
|
||||
> waso mute li lon sewi. -- Viele Vögel sind im Himmel.
|
||||
|
||||
> mi awen lon tomo mi. -- Ich bleibe in meinem Haus.
|
||||
|
||||
> mi toki tawa jan sewi. -- Ich rede mit (einer Gottheit/jemandem
|
||||
> göttlichen/(vielleicht auch wörtlich)einer Person im Himmel).
|
||||
|
||||
> mi tawa kepeken noka mi. -- Ich gehe zu Fuß ("meine Beine benutzend").
|
||||
|
||||
> kiwen lili li lon noka mi. -- Ein kleiner Stein ist unter mir.
|
||||
|
||||
> mi tawa lon poka sina. -- Ich gehe neben dir.
|
||||
|
||||
> jan poka li ike tawa mi. -- Ich kann meinen Nachbar nicht leiden.
|
||||
|
||||
> poka mi li pakala. -- Meine Hüfte/Seite ist kaputt.
|
||||
|
||||
> ona li lon monsi sina. -- Sie sind hinter dir.
|
||||
|
||||
> jan utala mute li lon sinpin mi. -- Krieger stehen vor mir.
|
||||
|
||||
> lipu suli li lon sinpin ni. -- Ein wichtiges Dokument ist an dieser Wand.
|
||||
|
||||
> sinpin ona li pona lukin. -- Sein Gesicht sieht gut aus.
|
||||
|
||||
## Gängige Ausdrücke
|
||||
|
||||
Es gibt zwei verschiedene Arten, sich zu verabschieden. Wenn man weggeht:
|
||||
|
||||
> mi tawa! -- Auf Wiedersehen! (wörtlich "Ich gehe.")
|
||||
|
||||
Wenn jemand anderes weggeht:
|
||||
|
||||
> tawa pona! -- Auf Wiedersehen! (wörtlich "Gute Bewegung!")
|
||||
|
||||
Tatsächlich sind viele Wörter, gefolgt von "pona", eine Art Gruß.
|
||||
|
||||
> moku pona! -- Guten Appetit! / Mahlzeit! (wörtlich "Good food!")
|
||||
|
||||
> lape pona! -- Gute Nacht! / Schlaf gut! (wörtlich "Guter Schlaf!")
|
||||
|
||||
There is also a phrase that functions as many positive expressions, from "thanks" all the way to "peace be upon you":
|
||||
|
||||
> pona tawa sina! (literally "Good to you!")
|
||||
|
||||
## Dialectal differences
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
* Das offizielle Buch benutzt "lon" mit einer breiteren Bedeutung, inklusive "mit" oder "auf".
|
||||
Beispielsweise wurde "Ich rede auf Toki Pona" mit "mi toki lon toki pona" übersetzt. Das
|
||||
scheint keine übliche Verwendung des Wortes zu sein.
|
||||
|
||||
* Das offizielle Buch benutzt "noka" sowohl für "Fuß" und "unter". Das ist eine relativ neue
|
||||
Verwendung des Wortes und andere Kurse bevorzugen "anpa" statt "noka", um "unter" auszudrücken
|
||||
(und "noka" speziell, um "Fuß" oder "Bein" auszudrücken). Das Wort "anpa" wir auf
|
||||
[Seite 7](de_7.html) besprochen.
|
||||
|
||||
* Manchmal werden Wörter wie "kepeken" und "tawa" sowohl als Präpositionen ("mithilfe",
|
||||
"in Richtung") und als Verben ("benutzen", "bewegen") verwendet. Das offizielle Buch hat ein
|
||||
Beispiel für "kepeken" als Verb:
|
||||
|
||||
> o kepeken ala ilo ike. -- Benutze nicht schlechte Werkzeuge.
|
||||
|
||||
In der Toki-Pona-Sprechergemeinschaft wir aber häufig noch das Funktionswort "e" hinzugefügt,
|
||||
wenn "kepeken" als Verb und nicht als Präposition benutzt wird:
|
||||
|
||||
> mi kepeken e ilo. -- Ich benutze Werkzeuge.
|
||||
|
||||
(Auch der Kurs "o kama sona e toki pona!" bevorzugt diese Methode.)
|
||||
|
||||
Der Unterschied besteht darin, dass im ersten Beispiel das Objekt ("ilo ike") direkt dem
|
||||
Ausdruck "kepeken ala" folgt und im zweiten Beispiel wird "kepeken", wie bei jedem anderen
|
||||
Verb, von "e" gefolgt.
|
||||
|
||||
Dieser Kurs verwendet die letztere Methode, da sie eindeutiger ist und für mehr grammatischen
|
||||
Spielraum erlaubt (beispielsweise lassen sich Adjektive eindeutiger auf "kepeken" anwenden).
|
||||
In den meisten solcher Sätze sollte die An- oder Abwesenheit eines "e" den Satz aber nicht
|
||||
undeutlich machen.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* ona li toki tawa mama mije ona kepeken ilo toki.
|
||||
* moku suwi li ike tawa mi.
|
||||
* ma mama mi li utala e ma poka.
|
||||
* meli sama sina li jan pona mi.
|
||||
* pipi lili li lon sinpin sina.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Du hast mein Auto kaputtgemacht.
|
||||
* Der Mann füttert ("gibt Essen") die Kinder.
|
||||
* Ich mag diesen Chatraum ("Rede-Haus") nicht.
|
||||
* Ich habe wegen dir das Haus repariert.
|
||||
* Sie lesen Bücher in der Bücherei.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p6)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_5.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_7.html)
|
198
pages/tokipona/de_7.md
Normal file
198
pages/tokipona/de_7.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,198 @@
|
|||
% toki pona page 7 - Ausrufe, Fragen, Befehle und Namen
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|----------------------------------|
|
||||
| a | (emotionaler Ausruf) |
|
||||
| anu | oder |
|
||||
| mu | (Tiergeräusch) |
|
||||
| o | (Anrede, Befehle) |
|
||||
| seme | was? (für Fragen) |
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|-----------------------------------|
|
||||
| kute | hören, gehorchen, Ohr |
|
||||
| nimi | Wort, Name |
|
||||
| lawa | Kopf, Kontrolle, Regel, Haupt-... |
|
||||
| anpa | nieder, bescheiden, abhängig, bezwingen/besiegen, sich beugen |
|
||||
| insa | innen, Inhalte, Mitte, Magen |
|
||||
|
||||
## Vokabelhinweise
|
||||
|
||||
Die Bedeutungen des Wortes "anpa" klingen vielleicht gegensätzlich, aber die tatsächliche
|
||||
Bedeutung ändert sich abhängig vom nachfolgenden Wort.
|
||||
|
||||
Wenn "anpa" als Verb mit "e" mit nachfolgendem Objekt benutzt wird, heißt es "bezwingen"
|
||||
oder "besiegen":
|
||||
|
||||
* jan wawa li anpa e jan utala ike. -- Die starke Person besiegte den schlechten Krieger.
|
||||
|
||||
Wenn allerdings "anpa" ohne Objekt benutzt wird - oder mit einer Präposition wie "tawa" -
|
||||
heißt es "niederbeugen":
|
||||
|
||||
* jan pali li anpa tawa jan lawa. -- Der Arbeiter beugte sich der Chefin.
|
||||
|
||||
By itself, the word "anu" means "or":
|
||||
|
||||
> ona li pona mute anu ike mute. mi sona ala. -- Es ist (entweder) sehr gut oder
|
||||
sehr schlecht. Ich weiß es nicht.
|
||||
|
||||
## Ausrufe und Befehle
|
||||
|
||||
Das Wort "a" dient einem emotionalen Ausruf, um etwas zu betonen oder Emotion in den Satz
|
||||
einzubauen. Normalerweise wird es ans Ende eines Satzes gestellt oder gilt als eigener
|
||||
Satz.
|
||||
|
||||
> sina suwi a! -- Du bist so niedlich!
|
||||
|
||||
Ganz besonders Gelächter wird damitausgedrückt: "a a a!" (ha ha ha!)
|
||||
|
||||
Das Wort "mu" ersetzt jegliche Tierrufe.
|
||||
|
||||
Das Wort "o" wird verwendet, um Leute anzusprechen und Befehle auszusprechen.
|
||||
|
||||
Wenn es alleine am Anfang eines Satzes steht, wird der Rest der Nachricht ein Befehl:
|
||||
|
||||
> o kute e mi! -- Hör mir zu!
|
||||
|
||||
Wenn es nach einem Nomensatz verwendet wird, wird eine Person angesprochen.
|
||||
|
||||
> sina o! -- He, du!
|
||||
|
||||
> jan ale o! -- An alle!
|
||||
|
||||
Beides kann miteinander verknüpft werden.
|
||||
|
||||
> jan pali o, kepeken e ilo awen! -- Arbeiter, benutzt Schutzausrüstung!
|
||||
|
||||
## Fragen
|
||||
|
||||
Es gibt zwei Methoden, auf Toki Pona Fragen zu stellen.
|
||||
|
||||
Ja-/Nein-Frangen werden wie eine gewöhnliche Aussage gestellt, nur dass das infrage
|
||||
gestellte Wort mit "[Wort] ala [Wort]" ersetzt wird.
|
||||
|
||||
> sina pona ala pona? -- Geht es dir gut?
|
||||
|
||||
Für "ja" und "nein" gibt es keine Wörter, deswegen muss man, um die Frage zustimmend zu
|
||||
beantworten, das benutzte Wort wiederholen und, um die Frage zu verneinen, "ala"
|
||||
hintendransetzen.
|
||||
|
||||
> pona. -- Ja.
|
||||
|
||||
> pona ala. -- Nein.
|
||||
|
||||
(Soweit ich weiß, ist das ähnlich wie im Mandarin.)
|
||||
|
||||
> ona li pali ala pali? -- Arbeiten sie?
|
||||
|
||||
> jan lili li moku ala moku? -- Essen die Kinder?
|
||||
|
||||
Stattdessen kann auch "anu seme" ("oder was?") am Ende des Satzes verwendet werden.
|
||||
|
||||
> sina pona anu seme? -- Geht es dir gut?
|
||||
|
||||
Für freie Fragesätze fügt man in einen gewöhnlichen Aussagesatz "seme" an die Stelle ein,
|
||||
über die man etwas wissen will:
|
||||
|
||||
> sina pali e seme? -- Was machst du?/Woran arbeitest du? ("Du machst was?")
|
||||
|
||||
> jan seme li pakala e ona? -- Wer hat es kaputtgemacht? ("Welche Person hat es kaputtgemacht?")
|
||||
|
||||
> ijo ni li seme? -- Was ist dieses Ding? ("Dieses Ding ist was?")
|
||||
|
||||
> sewi li laso tan seme? -- Warum ist der Himmel blau? ("Himmel ist blau wegen was?")
|
||||
|
||||
## Namen (inoffizielle Wörter)
|
||||
|
||||
Bis jetzt haben diese Seiten nur auf Toki-Pona-Originalwörter gebaut, um über
|
||||
Dinge und Leute zu reden. Das reicht aber natürlich nicht aus, wenn man jemanden
|
||||
mit Namen ansprechen will. Für Eigennamen benutzt Toki Pona sogenannte
|
||||
"inoffizielle Namen". Das sind normalerweise Namen von Leuten, Städten, Ländern
|
||||
usw., die von ihrer Ausgangssprache genommen und an die Ausspracheregeln von
|
||||
Toki Pona angepasst wurden. Anders als alle anderen Wörter in Toki Pona werden sie
|
||||
großgeschrieben.
|
||||
|
||||
Inoffizielle Wörter werden immer als Adjektive behandelt, was bedeutet, dass vor
|
||||
ihnen immer ein beschreibendes Nomen oder ein beschreibender Nomen-Ausdruck steht.
|
||||
|
||||
> jan Mimi -- (die Person) Mimi
|
||||
|
||||
> ma Kanata -- (das Land) Kanada
|
||||
|
||||
> toki Inli -- (die Sprache) Englisch
|
||||
|
||||
> toki Tosi -- (die Sprache) Deutsch
|
||||
|
||||
> ma tomo Napoli -- (die Stadt) Neapel
|
||||
|
||||
Alternativ können inoffizielle Wörter als Adjektive benutzt werden:
|
||||
|
||||
> jan Kanata -- eine kanadische Person
|
||||
|
||||
Da es mehrere Möglichkeiten gibt, Eigennamen aus der Ausgangssprache in
|
||||
Toki-Pona-Laute umzuwandeln, kann es für das selbe Land oder die selbe Stadt
|
||||
mehrere inoffizielle Namen geben. (Obwohl es Wörterbücher gibt, die
|
||||
Toki-Pona-Namen für Länder, Städte und Sprachen auflistet, die Leute
|
||||
benutzen können.)
|
||||
|
||||
Von daher können sich Leute ihren eigenen Toki-Pona-Namen frei auswählen,
|
||||
entweder indem sie ihren eigenen Namen anpassen oder indem sie neue erfinden.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Wie erwähnt, sind Eigennamen von Personen ein "jan" vorgesetzt. Leute in der
|
||||
> Toki-Pona-Sprachgemeinschaft können sich auch mit ihrem Toki-Pona-Namen
|
||||
> bezeichnen, wenn sie eine andere Sprache sprechen, dann setzen sie ihrem Namen
|
||||
> auch ein "jan" vor.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Die [Seite 7a](de_7a.html) hat mehr Informationen, wie inoffizielle Wörter
|
||||
> erstellt werden.
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Auch wenn es nicht die allerrichtigste Lösung ist, ist es in den meisten
|
||||
> Fällen immer noch in Ordnung, nicht das inoffizielle Wort zu verwenden, und
|
||||
> stattdessen den Namen in der eigenen Sprache auszuschreiben oder -zusprechen.
|
||||
> Zum Beispiel kann eine Person mit dem Namen Robert als "jan Lope" _oder_ als
|
||||
> "jan Robert" angesprochen werden.
|
||||
|
||||
## Beispielsätze
|
||||
|
||||
> o toki ala a! -- Sei still! ("Sprich nicht!")
|
||||
|
||||
> sina pali ala pali e ni? -- Hast du das gemacht?
|
||||
|
||||
> mi jan San. mi lon ma Mewika. -- Ich bin John. Ich lebe in den Vereinigten Staaten.
|
||||
|
||||
> mi jan Ema. mi lon ma Tosi. -- Ich bin Emma. Ich lebe in Deutschland.
|
||||
|
||||
> nimi sina li seme? -- Wie ist dein Name?
|
||||
|
||||
> jan lawa mi li ike mute. -- (Mein Chef / unser Anführer) ist sehr schlecht.
|
||||
|
||||
> jan Lopin o, toki! -- Hallo, Robin!
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* jan Lisa o, moku ala e kili ni a!
|
||||
* kulupu Kensa li anpa e kulupu ale ante.
|
||||
* o toki insa ala e ni: jan pali li anpa tawa jan lawa.
|
||||
* sina pali e ni tan seme?
|
||||
* insa mi li pakala. o pona e mi a!
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Ich glaube nicht, dass es Götter gibt.
|
||||
* Macht in der Bibliothek keinen Krach.
|
||||
* Mein Chef sagt mir, nicht im Büro zu schlafen.
|
||||
* Dein Bruder sieht aus wie du.
|
||||
* Gehe nicht nach draußen.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p7)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_6.html) [Hautpseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_8.html)
|
91
pages/tokipona/de_7a.md
Normal file
91
pages/tokipona/de_7a.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,91 @@
|
|||
% Seite 7a - Inoffizielle Wörter in Toki Pona erstellen
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Um zu lernen, wie Namen in inoffizielle Wörter umgewandelt werden können, muss
|
||||
man erst wissen, die die Phonologie in Toki Pona aussieht. Alle Wörter in der
|
||||
Sprache haben Silben, die der Regel \(K\)V\(N\) folgen. Das bedeutet, dass
|
||||
jede Silbe vorne optional einen Konsonant haben können, dann muss sie einen
|
||||
Vokal haben und hinten optional ein Nasal (den "n"-Laut).
|
||||
|
||||
Außerdem wandeln sich die Silben "ji", "ti", "wo" and "wu" in "i", "si", "o"
|
||||
und "u" um.
|
||||
|
||||
Hier ist eine Tabelle mit allen möglichen Silben.
|
||||
|
||||
| a | e | i | o | u | an| en| in| on| un|
|
||||
|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|:-:|
|
||||
| a | e | i | o | u | an| en| in| on| un|
|
||||
|ja |je | |jo |ju |jan|jen| |jon|jun|
|
||||
|ka |ke |ki |ko |ku |kan|ken|kin|kon|kun|
|
||||
|la |le |li |lo |lu |lan|len|lin|lon|lun|
|
||||
|ma |me |mi |mo |mu |man|men|min|mon|mun|
|
||||
|na |ne |ni |no |nu |nan|nen|nin|non|nun|
|
||||
|pa |pe |pi |po |pu |pan|pen|pin|pon|pun|
|
||||
|sa |se |si |so |su |san|sen|sin|son|sun|
|
||||
|ta |te | |to |tu |tan|ten| |ton|tun|
|
||||
|wa |we |wi | | |wan|wen|win| | |
|
||||
|
||||
Eine weitere Regel ist, dass ein Vokal keinem Vokal folgen darf <!-- (Silben, die mit Vokalen beginnen, dürfen nur am Anfang des Wortes stehen) -->
|
||||
und einem "n" darf kein weiteres "n" oder "m" folgen.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Die Regel, dass "n" oder "m" nicht nach "m" kommen darf, ist nicht
|
||||
> im offiziellen Buch erwähnt, aber alle dort aufgelisteten Eigennamen
|
||||
> folgen der Regel (z.B. ist Myanmar "ma Mijama", nicht "ma Mijanma").
|
||||
|
||||
Konsonante, die es in Toki Pona nicht gibt, werden mit ähnlichen Lauten ersetzt.
|
||||
Beispielsweise wird aus Rom (Roma) "ma tomo Loma" und Jakarta wird "ma tomo
|
||||
Sakata".
|
||||
|
||||
| Konsonant | Laute, die dadurch ersetzt werden können|
|
||||
|:---------:|:----------------------------------------|
|
||||
| j | j |
|
||||
| k | k, g, manchmal h, deutsches r |
|
||||
| l | l, gerolltes r, englisches r |
|
||||
| m | m |
|
||||
| n | n, m am Ende der Silbe |
|
||||
| p | p, b, f, manchmal v |
|
||||
| s | s, z, j, ch, sch, zh, ts, x |
|
||||
| t | t, d |
|
||||
| w | v, w, manchmal englisches r |
|
||||
|
||||
Um mehrere aufeinanderfolgende Konsonanten oder Vokale umzuwandeln, ist es
|
||||
besser, einen Laut auszulassen - alternativ kann aber auch eine weitere
|
||||
Silbe erstellt werden.
|
||||
|
||||
Wenn eine weitere Silbe für ein Vokal erstellt wird, beginnt die neue Silbe
|
||||
meistens mit einem "j" oder "w", da sie den geringsten Laut einführen
|
||||
(Beispiele: der asiatische Kontinent (Asia) ist "ma Asija" und das Land
|
||||
Eritrea ist "ma Eliteja").
|
||||
|
||||
Wenn eine weitere Silbe für einen Konsonant erstellt wird, ist das Vokal
|
||||
entweder aus von der Vorsilbe wiederholt oder ein "u" (Beispiele: Island ist
|
||||
"ma Isilan" und Schottland (Scotland) ist "ma Sukosi").
|
||||
|
||||
Für Städtenamen ist es am besten, die Aussprache zu verwenden, die Menschen _in_
|
||||
dieser Stadt verwenden würden. So ist die kanadische Stadt Kanada im offiziellen
|
||||
Buch als "ma tomo Towano" und nicht als "ma tomo Tolonto" aufgelistet.
|
||||
|
||||
Ländernamen können aus dem Genetiv umgewandelt werden, oder aus den Namen für
|
||||
deren Bewohner oder Sprachen. Für Japan ist der japanische Eigenname zum
|
||||
Beispiel "Nippon", aber die Einwohner und die Sprache sind "Nihonjin" und
|
||||
"Nihongo". Die letzten beiden wurden benutzt, um daraus "ma Nijon" zu machen.
|
||||
Ähnlich ist Schweden "ma Wensa", von "svenska" ("Schedisch").
|
||||
|
||||
Wenn ein Land oder eine Stadt durch Abkürzungen bekannt ist, kann das Wort auch
|
||||
damit umgewandelt werden. Beispiele: Los Angeles (L.A.) ist "ma tomo Ele" und
|
||||
das Vereinigte Königreich (United Kingdom, U.K.) ist "ma Juke". Auch bei anderen
|
||||
Sprachen funktioniert das -- wie die Sowjetunion (CCCP, "es-es-es-er"), die zu
|
||||
"ma Sesesele" wird.
|
||||
|
||||
Wenn das Ergebnis ein Wort ist, das genau wie ein bestehendes Toki-Pona-Wort
|
||||
klingt, verändern manche Leute es zusätzlich. Z. B. ist der Name "Mary" (von
|
||||
dem das Wort "meli" ursprünglich abstammt) oft als "jan Mewi" wiedergegeben,
|
||||
um Verwirrungen zu vermeiden.
|
||||
|
||||
Es gibt andere Auflistungen der Regeln und die Interpretationen unterscheiden
|
||||
sich. Das offizielle Buch hat seine eigene Liste, die kürzer, aber weniger
|
||||
umfangreich ist.
|
||||
|
||||
[Zurück zur Seite 7](de_7.html) [Hauptseite](de_index.html)
|
91
pages/tokipona/de_8.md
Normal file
91
pages/tokipona/de_8.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,91 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 8 - Bunte Sprache
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|----------------------------------------------|
|
||||
| kule | Farbe, bunt |
|
||||
| jelo | gelb (und Schattierungen) |
|
||||
| laso | blau, grün (und Schattierungen) |
|
||||
| loje | rot (und Schattierungen) |
|
||||
| pimeja| schwarz, dunkel |
|
||||
| walo | weiß, hell |
|
||||
| nasa | ungewöhnlich, merkwürdig, verrükt, betrunken |
|
||||
| jaki | schmutzig, eklig, giftig |
|
||||
| moli | Tod, sterben |
|
||||
| unpa | Sex |
|
||||
|
||||
## Farben
|
||||
|
||||
Toki Pona hat fünf Grundfarben: "loje" (rot), "jelo" (gelb),
|
||||
"laso" (blau und grün), "pimeja" (schwarz) and "walo" (weiß).
|
||||
|
||||
Diese Begriffe können miteinnander oder mit naturgebundenen Wörtern
|
||||
kombiniert werden, um neue Farben zu bilden:
|
||||
|
||||
> laso sewi -- blau ("himmlisches Grün/Blau")
|
||||
|
||||
> laso kasi -- grün ("pflanzliches Grün/Blau")
|
||||
|
||||
> loje jelo -- orange ("gelbliches Rot")
|
||||
|
||||
> jelo pimeja -- brown ("dunkles Gelb")
|
||||
|
||||
> walo pimeja -- gray ("dunkles Weiß")
|
||||
|
||||
> loje walo -- pink ("helles Rot")
|
||||
|
||||
## Beispielsätze
|
||||
|
||||
> kili loje lili li pona tawa mi. -- Ich mag kleine rote Früchte (Erdbeeren/Himbeeren?).
|
||||
|
||||
> jan lili li pana e ko jaki tan monsi ona. -- Das Kind hat sich in die Hose gemacht.
|
||||
|
||||
> jan Simu o, mije li moli. -- Er ist tot, Jim.
|
||||
|
||||
> tomo ni li jo e jaki mute. ni li ike tawa mi a! -- Dieser Raum ist mit ekligem Material
|
||||
gefüllt. Ich mag das nicht!
|
||||
|
||||
> mije mi li unpa ala e jan ante. -- Mein Mann ist treu ("schläft nicht mit anderen
|
||||
Leuten").
|
||||
|
||||
## Vergleiche
|
||||
|
||||
Toki Pona hat Wörter für "gut" und "schlecht", aber nicht für "besser" und
|
||||
"schlechter". Genauso hat es Wörter für "viel" und "wenig", aber nicht für
|
||||
"mehr" und "weniger".
|
||||
|
||||
Um Dinge zu vergleichen, wird ein Satz in zwei Teile aufgeteilt:
|
||||
|
||||
> mi wawa. sina wawa lili. -- Ich bin stärker als du. (Ich bin stark.
|
||||
> Du bist ein bisschen stark.)
|
||||
|
||||
Natürlich lässt sich der Grad des Vergleiches anpassen, indem die Adjektive
|
||||
in ihrer Ausprägung angepasst werden.
|
||||
|
||||
> mi wawa mute. sina wawa ala. -- Ich bin viel stärker als du. (Ich bin sehr stark.
|
||||
> Du bist schwach.)
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* kule loje li pona tawa mi.
|
||||
* o pana e telo kili loje jelo tawa mi.
|
||||
* kasi kule sina li pona lukin tawa mi.
|
||||
* mi moku ala e telo nasa.
|
||||
* o moli ala e ona a!
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Dein Haus ist größer als meins.
|
||||
* Ich mag blauen Himmel mehr als grauen Himmel.
|
||||
* Igitt! Dieses Essen ist schrecklich!
|
||||
* Ich bin im roten Haus.
|
||||
* Die betrunkene Person hört mir nicht zu.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p8)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_7.html) [Hautpseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_9.html)
|
155
pages/tokipona/de_9.md
Normal file
155
pages/tokipona/de_9.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,155 @@
|
|||
% Toki Pona Seite 9 - Komplexe Adjektive und Kontext
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Vokabeln für diese Seite:
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung |
|
||||
|-------|-----------------------------------------|
|
||||
| pi | (gruppiert Adjektive um) |
|
||||
| la | (stellt Kontext voran) |
|
||||
| luka | Hand, Arm |
|
||||
| linja | langes biegsames Objekt, Schnur, Haar |
|
||||
| palisa| langes hartes Objekt, Stock |
|
||||
| selo | äußere Form, Hülle, Haut, Grenze |
|
||||
| sijelo| Körper, körperlicher Zustand, Torso |
|
||||
| len | Stoff, Kleidung, Privatsphärenschutz |
|
||||
| lete | kalt, roh |
|
||||
| musi | unterhaltsam, künstlerisch, Spaß, Spiel |
|
||||
|
||||
Zeit für zwei weitere Funktionswörter in der Sprache: "pi" und "la".
|
||||
|
||||
## pi
|
||||
|
||||
Das Wort "pi" stellt Wörter in Bedeutungsgruppen zusammen.
|
||||
Normalerweise beziehen sich alle Adjektive auf das erste Wort.
|
||||
Zum Beispiel:
|
||||
|
||||
> jan wawa -- starke Person
|
||||
|
||||
> jan wawa ala -- keine starke Personen
|
||||
|
||||
Um "schwache Person" zu sagen, muss "wawa" negiert werden, nicht "jan".
|
||||
Hier kommt "pi" ins Spiel:
|
||||
|
||||
> jan pi wawa ala -- schwache Person ("ohne Stärke")
|
||||
|
||||
Das geht auch mit anderen Wörtern:
|
||||
|
||||
> jan wawa mute -- viele starke Leute
|
||||
|
||||
> jan pi wawa mute -- sehr starke Person
|
||||
|
||||
Auch für übliche Ausdrücke geht das:
|
||||
|
||||
> jan toki utala -- ein sprechender Krieger
|
||||
|
||||
> jan pi toki utala -- ein Kritiker
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Wenn die Satzstruktur "toki [Adjectiv]" für das Beschreiben von Themen
|
||||
> bevorzugt wird (siehe [Seite 4](de_4.html) ), dann kann "pi" auch verwendet
|
||||
> werden, um die Themen zu spezifizieren:
|
||||
>
|
||||
> > sina toki pi ma tomo mama sina. -- Du redest über deine Heimatstadt.
|
||||
>
|
||||
|
||||
Oder für Begriffe, die inoffizielle Wörter benutzen.
|
||||
|
||||
> ma tomo Wasintan li ma tomo lawa pi ma Mewika. -- (die Stadt) Washington ist
|
||||
> die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> "pi" steht in Übersetzungen manchmal an gleicher Stelle wie das deutsche "von"
|
||||
> oder "des"/"dem"/"der", wird aber anders verwendet. Es ist nur notwendig, wenn
|
||||
> mehrere Wörter umgruppiert werden müssen. Selbst wenn man "die Sprache des Guten"
|
||||
> Übersetzt, ist es "toki pona" und nicht "toki pi pona".
|
||||
|
||||
## la
|
||||
|
||||
Das Wort "la" kann zwei Sätze miteinander verbinden und damit Bedingungssätze
|
||||
formen oder Kontext voranstellen.
|
||||
|
||||
> [Satz A] la [Santz B].
|
||||
|
||||
> Im Zusammenhang von [Satz A], [Satz B].
|
||||
|
||||
Oft kann das dann so übersetzt werden:
|
||||
|
||||
> Falls [Satz A], dann [Satz B].
|
||||
|
||||
Beispielsätze:
|
||||
|
||||
> moku ni li pona la mi pana e ona tawa sina. -- Wenn das Essen gut ist, gebe
|
||||
> ich es dir.
|
||||
|
||||
> ona li moli la ni li ike tawa jan ale. -- Wenn sie sterben, ist das schlecht für
|
||||
> alle.
|
||||
|
||||
Aber es gibt andere Funktionen. Besonders für Zeiten und Orte kann es "lon [Begriff]"
|
||||
ersetzen (mehr auf der [nächsten Seite](de_10.html):
|
||||
|
||||
> o kalama ala lon tomo lipu. -- Sei ruhig in der Bibliothek.
|
||||
|
||||
> tomo lipu la o kalama ala. -- In der Bibliothek, sei ruhig.
|
||||
|
||||
Es kann auch Perspektive kennzeichnen, wie "tawa":
|
||||
|
||||
> ni li pona tawa mi. -- Das ist gut für mich. / Ich mag das.
|
||||
|
||||
> mi la ni li pona. -- (Aus meiner Perspektive / Meiner Meinung nach), das ist gut.
|
||||
|
||||
Oder es wird benutzt, um Sätze miteinander zu verbinden:
|
||||
|
||||
> tan ni la... -- Deswegen, ...
|
||||
|
||||
> ni la... -- Im Zusammenhang von alldem, ...
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Da "la" sehr flexibel ist, wird es von vielen Leuten für Zwecke verwendet,
|
||||
> die hier nicht beschrieben sind. Da Toki Pona eine sehr kontextabhängige
|
||||
> Sprache ist, lautet die wichtigste Regel: "Versuchen, sich verständlich zu machen"
|
||||
|
||||
## Dialektunterschiede
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments beschreibt, wie andere Toki-Pona-Kurse sich bei
|
||||
> manchen Erklärungen unterscheiden.
|
||||
|
||||
Das offizielle Buch, verschiedene Kurse und mein persönlicher Stil
|
||||
unterscheiden sich bei der Kommasetzung in "la"-Sätzen.
|
||||
|
||||
Das offizielle Buch benutzt ein Komma vor "la", wenn es zwei Sätze miteinander
|
||||
verbindet und sonst nicht.
|
||||
|
||||
Die Videoreihe "12 days of sona pi toki pona" benutzt in keinen Fall ein Komma
|
||||
(und der Kurs "o kama sona e toki pona!" genauso).
|
||||
|
||||
Aus geschmacklichen Gründen bevorzuge ich ein Komma nach "la" - in diesem Kurs
|
||||
wird aber keines verwendet. Ungeachtet dessen spielt die An- oder Abwesenheit
|
||||
eines Kommas keine Rolle und ist dem Geschmack überlassen, da die Funktion des
|
||||
Kommas anders als in anderen Sprachen (für Nebensätze oder zum Auflisten)
|
||||
in Toki Pona entweder durch Extra-Sätze oder zusätzliche Funktionswörter
|
||||
abgedeckt ist.
|
||||
|
||||
## Übungen
|
||||
|
||||
Versucht herauszufinden, was die folgenden Sätze bedeuten.
|
||||
|
||||
* kulupu pi jan mute li ike tawa mi.
|
||||
* tomo ni la mi toki kepeken toki pona, mi toki kepeken toki Inli.
|
||||
* sina moku e soweli lete la ona li ike tawa sijelo sina.
|
||||
* kalama musi ona li pona mute.
|
||||
* sina kepeken ike e ilo la ona li pakala.
|
||||
|
||||
Und versucht die folgenden Sätze in Toki Pona zu übersetzen.
|
||||
|
||||
* Falls es draußen dunkel ist, bleib zuhause.
|
||||
* Er ist in der Bar ("Haus des merkwürdigen Wassers").
|
||||
* Die laute Person ("Person der großen Geräusche") sagt merkwürdige Dinge.
|
||||
* Diese Blondine ("Frau des weißen Haars") sieht gut aus.
|
||||
* Wenn du nicht mit Leuten redest, dann wirst du keine Freunde haben.
|
||||
|
||||
[Antworten](de_answers.html#p9)
|
||||
|
||||
[Letzte Seite](de_8.html) [Hauptseite](de_index.html) [Nächste Seite](de_10.html)
|
181
pages/tokipona/de_answers.md
Normal file
181
pages/tokipona/de_answers.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,181 @@
|
|||
% toki pona answers
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
<h1><a name="p1" id="p1" href="de_1.html">Seite 1</a></h1>
|
||||
|
||||
> * soweli li suli.
|
||||
> * ona li lili.
|
||||
> * mi suli.
|
||||
> * ona li soweli.
|
||||
> * sina ike.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p2" id="p2" href="de_2.html">Seite 2</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Meine Frau ist gut.
|
||||
> * Dein Mann ist (groß/wichtig).
|
||||
> * Mein Vater ist stark.
|
||||
> * Alle Tiere sind gut.
|
||||
> * Früchte sind wichtige Nahrung.
|
||||
<!---->
|
||||
> * meli mi li suwi.
|
||||
> * jan utala ale li ike.
|
||||
> * jan pona mi li jan pona sina.
|
||||
> * jan lili mije sina li wawa.
|
||||
> * kili lili li suwi.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p3" id="p3" href="de_3.html">Seite 3</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Ein Kind weint (gibt Augen-Wasser ab).
|
||||
> * (Er/sie/es) sieht ein Dokument.
|
||||
> * Das böse Tier greift eine Frau an.
|
||||
> * Die Kämpferin isst (eine große Frucht/ein großes Gemüse/einen großen Pilz).
|
||||
> * Kleine Tiere trinken Wasser.
|
||||
> * Ich (wässere/wasche) etwas Großes.
|
||||
<!---->
|
||||
> * ona li olin e jan ale.
|
||||
> * tomo telo li pona.
|
||||
> * mi pana e lipu.
|
||||
> * jan utala ike li lukin e tomo sina.
|
||||
> * ilo mi li pali pona.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p4" id="p4" href="de_4.html">Seite 4</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Ich esse keine Tiere (bzw. Fleisch).
|
||||
> * Dein Fruend spricht über das Land und das Wasser.
|
||||
> * Eine wichtige Person sieht die Stadt und schreibt Dinge auf.
|
||||
> * Das Land hat Unkraut ("schlechte Pflanzen").
|
||||
> * Kleine Käfer sind wichtig und gut.
|
||||
<!---->
|
||||
> * ma tomo sina li jo ala e jan pali.
|
||||
> * mije mi li pali ala, li moku, li utala.
|
||||
> * ma mama mi li suli.
|
||||
> * sitelen sina li pona lukin.
|
||||
> * jan pona mi li jo e kala e kili li pali e moku pona.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p5" id="p5" href="de_5.html">Seite 5</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Deine Gemeinschaft ist sehr anders.
|
||||
> * Eine schlechte Person zerstört meine Werkzeuge.
|
||||
> * Ich baue dieses Haus.
|
||||
> * Der gute Kämpfer schützt diese Gemeinschaft.
|
||||
> * Die große Gemeinschaft dauert an und vergrößert sich.
|
||||
<!---->
|
||||
> * moku seli li pona mute.
|
||||
> * jan lili lape li kalama ala.
|
||||
> * jan pali mute li toki e ni: ona li wawa, li kiwen.
|
||||
> * sina ante lukin.
|
||||
> * tomo ni li awen e seli.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p6" id="p6" href="de_6.html">Seite 6</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Sie reden mit ihrem Vater mithilfe eines Telefons.
|
||||
> * Ich mag süßes Essen nicht / Süßes Essen ist schlecht für mich.
|
||||
> * Mein Heimatland bekämpft ein Nachbarland.
|
||||
> * Deine Schwester ist mein Freund.
|
||||
> * Ein kleiner Käfer ist auf deinem Gesicht.
|
||||
<!---->
|
||||
> * sina pakala e tomo tawa mi.
|
||||
> * (jan) mije li pana e moku tawa jan lili.
|
||||
> * tomo toki ni li ike tawa mi.
|
||||
> * mi pona e tomo tan sina.
|
||||
> * ona li lukin e lipu lon tomo lipu.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p7" id="p7" href="de_7.html">Seite 7</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Lisa, iss diese Frucht/dieses Gemüse/diesen Pilz nicht!
|
||||
> * Die Mannschaft aus Kansas hat alle anderen Mannschaften besiegt.
|
||||
> * Denke nicht, dass Arbeiter für den Chef gering sind.
|
||||
> * Warum hast du das gemacht?
|
||||
> * (Mein Bauch / Meine inneren Organe ) sind verletzt. Hilf mir!
|
||||
<!---->
|
||||
> * mi toki insa e ni: jan sewi li lon ala.
|
||||
> * o kalama ala lon tomo lipu.
|
||||
> * jan lawa mi li toki e ni: o lape ala lon tomo pali.
|
||||
> * jan sama mije sina li sama mute lukin sina.
|
||||
> * o tawa ala lon ma.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p8" id="p8" href="de_8.html">Seite 8</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Ich mag die Farbe rot.
|
||||
> * Gib mir den orangenen Saft (oder Orangensaft).
|
||||
> * Mir gefällt, wie deine Blumen aussehen.
|
||||
> * Ich trinke keinen Alkohol.
|
||||
> * Töte sie nicht!
|
||||
<!---->
|
||||
> * tomo sina li suli. tomo mi li lili.
|
||||
> * sewi laso li pona mute tawa mi. sewi pimeja walo li pona lili tawa mi.
|
||||
> * jaki a! moku ni li ike mute a!
|
||||
> * mi lon tomo loje.
|
||||
> * jan nasa li kute ala e mi.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p9" id="p9" href="de_9.html">Seite 9</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Ich mag keine Gemeinschaften mit vielen Menschen.
|
||||
> * In diesem Haus rede ich Toki Pona und Englisch.
|
||||
> * Wenn du rohes Fleisch isst, ist das schlecht für deinen Körper.
|
||||
> * Ihre Musik ("unterhaltsame Geräusche") ist sehr gut.
|
||||
> * Wenn du die Geräte misshandelst ("schlecht benutzen"), werden sie kaputtgehen ("kaputt sein").
|
||||
<!---->
|
||||
> * sewi li pimeja la o awen lon tomo.
|
||||
> * ona li lon tomo pi telo nasa.
|
||||
> * jan pi kalama suli li toki e ijo nasa.
|
||||
> * meli ni pi linja walo li pona lukin.
|
||||
> * sina toki ala tawa jan la sina jo ala e jan pona.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p10" id="p10" href="de_10.html">Seite 10</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Öffne die Tür.
|
||||
> * Gleich komme ich zu dir.
|
||||
> * Ich will in andere Länder (reisen).
|
||||
> * Kannst du zu meinem Haus kommen?
|
||||
> * Wenn du zu meinem Haus kommst, nimm (benutze) die Lincoln-Straße.
|
||||
> * Wenn du auf einem Hügel bist, kannst du viele Dinge sehen.
|
||||
<!---->
|
||||
> * sina sona ala sona pali e ona? / sina sona pali e ona anu seme?
|
||||
> * ale li ken.
|
||||
> * sina ken ala ken open e lupa? / sina ken open e lupa anu seme?
|
||||
> * sina kute ala e jan sona la pali sina li ike.
|
||||
> * tenpo suli la mi pali e ni. / mi pali e ni lon tenpo suli.
|
||||
> * mi awen kama sona e toki pona.
|
||||
|
||||
<h1><a name="p11" id="p11" href="de_11.html">Seite 11</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Ich würde gerne einen Handel über diese drei großen Tiere machen.
|
||||
> * Gestern war ich in der Schule/Universität ("Haus des Wissens").
|
||||
> * Vor einem Monat war es kalt.
|
||||
> * Ich mag dich am meisten.
|
||||
> * Der Regen währte 40 Tage lang.
|
||||
<!---->
|
||||
> * mi lon tomo nanpa mute luka tu pi nasin Wasintan.
|
||||
> * ilo pi sitelen tawa li toki e ni: tenpo suno kama la suno li lon.
|
||||
> * tenpo pimeja ni la lete li lon.
|
||||
> * (tenpo mun / tenpo sike mun) nanpa luka li (pona / suwi).
|
||||
> * sina jo e ilo mute pi kalama musi a!
|
||||
|
||||
<h1><a name="p12" id="p12" href="de_12.html">Seite 12</a></h1>
|
||||
|
||||
> * Wenn du Toki Pona lernen willst, ist das offizielle Buch der beste Weg dafür.
|
||||
> * Heute fühle ich mich gut.
|
||||
> * Willst du Pizza essen?
|
||||
> * Mein Bett ("Schlaf-Oberfläche") ist kaputt. Deswegen kann ich nicht schlafen.
|
||||
> * Marie Kondo sagt: Werde unnötige Dinge los.
|
||||
> * Es gibt drei Kategorien von Materie. Diese sind: Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase.
|
||||
> * Aber die Prinzessin ist in einem anderen Schloss.
|
||||
<!---->
|
||||
> * mi lukin e akesi seli laso suli a!
|
||||
> * toki! sina pilin seme?
|
||||
> * jan alasa li pana e moku soweli mute e kili mute tawa mi mute.
|
||||
> * mi lukin e lipu. tenpo lili la ona li pini.
|
||||
> * mi ken toki pi pona mute kepeken toki pona.
|
||||
|
||||
<h1><a name="sp" id="sp" href="de_sitelen_pona.html">Seite auf sitelen pona</a></h1>
|
||||
> Dieser Teil des Dokuments ist in sitelen pona geschrieben. Könnt ihr es
|
||||
> verstehen?
|
||||
>
|
||||
> Toki Pona hat eine kleine Wortmenge. Aus dem Grund ist es möglich, ein
|
||||
> Schriftsystem zu erstellen, bei dem jedes Zeichen ein Wort darstellt.
|
||||
> Gleichzeitig ist die Gestaltung der Zeichen an der Bedeutung der Wörter
|
||||
> angelehnt.
|
||||
|
||||
[Zurück zur Hauptseite](de_index.html)
|
580
pages/tokipona/de_dictionary.md
Normal file
580
pages/tokipona/de_dictionary.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,580 @@
|
|||
% Toki-Pona-Wörterbuch
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Das hier ist eine alphabetisch sortierte Liste aller offiziellen Toki-Pona-Wörter,
|
||||
wie sie auf den Kursseiten 1 bis 12 auftauchen. Jedes Wort ist mit verschiedenen
|
||||
Bedeutungen aufgelistet, abhängig von der Position im Satzbau.
|
||||
|
||||
Die "Adjektiv"-Definition trifft sowohl auf Adjektive als auch auf Adverbien zu,
|
||||
da der einzige Unterschied in Toki Pona ist, ob es einem Nomen oder einem Verb
|
||||
folgt.
|
||||
|
||||
Ein Nomen kann immer als Adjektiv mit der Bedeutung "des [Nomens]" verwendet
|
||||
werden. Beispielsweise kann "moku soweli" je nach Kontext "Tierfutter" oder
|
||||
"Fleisch" bedeuten.
|
||||
|
||||
> %note%
|
||||
> Das hier ist keine Kopie des Wörterbuchs, wie es im offiziellen Buch oder
|
||||
> in anderen Kursen gefunden wird. Manche Wörter können in anderen Satzteilen
|
||||
> verwendet werden, als hier aufgelistet sind. Es werden hier auch einige
|
||||
> unkonventionelle Bedeutungen gelistet, von denen manche nur in Verbindung
|
||||
> mit anderen Wörtern Sinn ergeben.
|
||||
>
|
||||
> In Toki Pona ist es euch freigestellt, eigene Begriffe und alternative
|
||||
> Bedeutungen der Wörter in verschiedenen Zusammenhängen zu erstellen. Die
|
||||
> wichtigste Regel ist, sich verständlich zu machen.
|
||||
>
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
#### a
|
||||
* Funktionswort: (emotionaler Ausruf/Ausdruck, Betonung oder Bestätigung)
|
||||
|
||||
#### akesi
|
||||
* Nomen: "nicht niedliches" Tier, Echse
|
||||
|
||||
#### ala
|
||||
* Nomen: Nichts
|
||||
* Adjektiv: nicht, nein, leer
|
||||
* Zahl: Null
|
||||
|
||||
#### alasa
|
||||
* Verb: jagen, sammeln
|
||||
* Verb (unkonventionell): suchen
|
||||
|
||||
#### ale/ali
|
||||
* Nomen: Gesamtheit, Universum
|
||||
* Adjektiv: alles, jeder, reichlich
|
||||
* Zahl: alles/unendlich (einfaches System), 100 (komplexes System)
|
||||
|
||||
#### anpa
|
||||
* Nomen (alt/nicht pu): Unterteil
|
||||
* Adjektiv: beugend, abwärts, bescheiden, demütig, abhängig
|
||||
* Verb ohne Obj.: sich (nieder)beugen
|
||||
* Verb mit Obj.: erobern, besiegen
|
||||
|
||||
#### ante
|
||||
* Nomen: Unterschied, Veränderung, (unkonventionell) Version
|
||||
* Adjektiv: anders, andere, verändert
|
||||
* Verb: verändern
|
||||
|
||||
#### anu
|
||||
* Funktionswort: oder
|
||||
|
||||
#### awen
|
||||
* Nomen (unkonventionell): Stabilität, Sicherheit, Warten
|
||||
* Adjektiv: erhalten, sicher, ausdauernd, belastbar, wartend, bleibend
|
||||
* Verb: bewahren, bleiben, aushalten, schützen
|
||||
* Hilfsverb: (etwas) fortsetzen
|
||||
|
||||
#### e
|
||||
* Funktionswort: (spezifiziert ein Objekt)
|
||||
|
||||
#### en
|
||||
* Funktionswort: und (kombiniert Subjekte)
|
||||
|
||||
#### esun
|
||||
* Nomen: Handel, Transaktion, Tausch
|
||||
* Adjektiv: tausch-/handelsbezogen, geschäftlich
|
||||
* Verb: handeln, tauschen
|
||||
|
||||
#### ijo
|
||||
* Nomen: Ding, Objekt, Materie
|
||||
* Adjektiv: materiell, physisch
|
||||
|
||||
#### ike
|
||||
* Nomen: Böse
|
||||
* Adjektiv: böse, schlecht, komplex, unnötig
|
||||
* Verb (unkonventionell): etwas schlimmer machen
|
||||
|
||||
#### ilo
|
||||
* Nomen: Werkzeug, Maschine, Gerät
|
||||
* Adjektiv: brauchbar, (unkonventionell) elektronisch, metallisch
|
||||
|
||||
#### insa
|
||||
* Nomen: Innereien, Inhalt, Mitte, Bauch
|
||||
* Adjektiv: mittig, innen, zwischen
|
||||
|
||||
#### jaki
|
||||
* Nomen: Schmutz, Abfall
|
||||
* Adjektiv: schmutzig, eklig, giftig, unsauber, unhygienisch
|
||||
* Verb: etwas schmutzig machen
|
||||
|
||||
#### jan
|
||||
* Nomen: Person, Volk, Leute, Menscheit, jemand
|
||||
* Adjektiv: menschlich, persönlich
|
||||
|
||||
#### jelo
|
||||
* Nomen/Adjektiv: (die Farbe) Gelb (und Schattierungen)
|
||||
* Verb: etwas gelb färben
|
||||
|
||||
#### jo
|
||||
* Nomen: (unkonventionell) Besitztum, Eigentum
|
||||
* Verb: haben/tragen/beinhalten/halten
|
||||
|
||||
#### kala
|
||||
* Nomen: Fisch, Meerestier, Meereslebewesen
|
||||
|
||||
#### kalama
|
||||
* Nomen: Geräusch, Lärm
|
||||
* Adjektiv: laut, lärmend, schallend
|
||||
* Verb: Lärm machen, rezitieren, (ein Instrument) spielen
|
||||
|
||||
#### kama
|
||||
* Nomen: Ereignis, Ankunft
|
||||
* Adjektiv: ankommend, kommend, zukünftig
|
||||
* Hilfsverb: werden, dabei sein (etwas) zu tun, erfolgreich sein in
|
||||
|
||||
#### kasi
|
||||
* Nomen: Pflanze, Gras, Kraut, Blatt
|
||||
|
||||
#### ken
|
||||
* Nomen: Fähigkeit, Möglichkeit, (unkonventionell) Recht, Freiheit
|
||||
* Adjectiv (unkonventionell): fähig, möglich
|
||||
* Hilfsverb: kann (etwas tun), darf (etwas tun)
|
||||
|
||||
#### kepeken
|
||||
* Nomen: Nutzen, (unkonventionell) Übung
|
||||
* Verb mit Obj.: etwas benutzen
|
||||
* Präposition: (etwas) benutzend, mithilfe von
|
||||
|
||||
#### kili
|
||||
* Nomen: Frucht, Gemüse, Pilz
|
||||
|
||||
#### kiwen
|
||||
* Nomen: hartes Objekt, Metall, Stein, Festkörper
|
||||
* Adjektiv: hart, metallisch, fest
|
||||
|
||||
#### ko
|
||||
* Nomen: Pulver, Ton, Paste, halbfest
|
||||
|
||||
#### kon
|
||||
* Nomen: Luft, Essenz, Geist, (unkonventionell) Gas
|
||||
* Adjektiv: unsichtbar, flüchtig, (unkonventionell) gasförmig
|
||||
|
||||
#### kule
|
||||
* Nomen: Farbe, (selten) Gender
|
||||
* Adjektiv: bunt, gemalt
|
||||
* Verb: bemalen
|
||||
|
||||
#### kulupu
|
||||
* Nomen: Gruppe, Gemeinschaft, Firma, Gesellschaft, Nation, Stamm
|
||||
* Adjektiv: gemeinschaftlich, gesellschaftlich
|
||||
|
||||
#### kute
|
||||
* Nomen: Ohr, Gehör
|
||||
* Adjektiv: ...-klingend
|
||||
* Verb: hören, zuhören, gehorchen
|
||||
|
||||
#### la
|
||||
* Funktionswort: (stellt Kontext voran)
|
||||
|
||||
#### lape
|
||||
* Nomen: Schlaf, Ruhe
|
||||
* Adjektiv: schlafend, erholsam
|
||||
* Verb: schlafen, erholen
|
||||
|
||||
#### laso
|
||||
* Nomen/Adjektiv: (die Farbe) Blau, Grün (und Schattierungen)
|
||||
* Verb: etwas blau/grün färben
|
||||
|
||||
#### lawa
|
||||
* Nomen: Kopf, Bewusstsein
|
||||
* Adjektiv: Haupt-..., vorrangig, steuernd, herrschend
|
||||
* Verb: leiten, kontrollieren, lenken, anführen, führen, besitzen, regieren
|
||||
|
||||
#### len
|
||||
* Nomen: Stoff, Kleidung, Textil, Privatsphärenschutz
|
||||
* Adjektiv: bekleidet, aus Stoff/Textilien gefertigt
|
||||
* Verb: bekleiden, die Privatsphäre schützen
|
||||
|
||||
#### lete
|
||||
* Nomen: Kälte
|
||||
* Adjektiv: kalt, kühl, roh, ungekocht
|
||||
* Verb: abkühlen
|
||||
|
||||
#### li
|
||||
* Funktionswort: (zwischen Sunjekt und Verb/Adjektiv)
|
||||
|
||||
#### lili
|
||||
* Nomen: Kleinheit
|
||||
* Adjektiv: klein, wenige, jung
|
||||
* Verb: schrumpfen
|
||||
|
||||
#### linja
|
||||
* Nomen: langes biegsames Objekt, Schnur, Seil, Haar
|
||||
|
||||
#### lipu
|
||||
* Nomen: flaches Objekt, Buch, Dokument, Papier, Seite, Aufzeichnung, Internetseite
|
||||
* Adjektiv: flach, als lipu benutzt, lipu-ähnich, aus lipu
|
||||
|
||||
#### loje
|
||||
* Nomen/Adjektiv: (die Farbe) Rot (und Schattierungen)
|
||||
* Verb: etwas rot färben
|
||||
|
||||
#### lon
|
||||
* Nomen: Wahrheit, Leben, Existenz
|
||||
* Adjektiv: wahr, real, anwesend, existierend
|
||||
* Verb ohne Objekt: ist wahr, existiert
|
||||
* Präposition: in, auf, an
|
||||
|
||||
#### luka
|
||||
* Nomen: Hand, Arm
|
||||
* Zahl: 5 (komplexes System)
|
||||
|
||||
#### lukin
|
||||
* Nomen: Auge, Sicht
|
||||
* Adjektiv: ...-aussehend, visuell
|
||||
* Verb: sehen, schauen, lesen
|
||||
* Hilfsverb: (ver)suchen (etwas zu tun)
|
||||
|
||||
#### lupa
|
||||
* Nomen: Loch, Tür, Öffnung, Fenster
|
||||
|
||||
#### ma
|
||||
* Nomen: Erde, Land, Draußen, Territorium, Land
|
||||
|
||||
#### mama
|
||||
* Nomen: Elternteil, Vorfahre, Schöpfer, Ursprung, Fürsorger
|
||||
* Verb: erstellen, erziehen, betreuen
|
||||
|
||||
#### mani
|
||||
* Nomen: Geld, großes Nutztier
|
||||
* Adjektiv: (unkonventionell) reich
|
||||
|
||||
#### meli
|
||||
* Nomen: Frau, Weibchen, Ehefrau
|
||||
* Adjektiv: weiblich
|
||||
|
||||
#### mi
|
||||
* Nomen: ich, wir
|
||||
* Adjektiv: mein, unser
|
||||
|
||||
#### mije
|
||||
* Nomen: Mann, Männchen, Ehemann
|
||||
* Adjektiv: männlich
|
||||
|
||||
#### moku
|
||||
* Nomen: Nahrung
|
||||
* Adjektiv: essbar, nahrungs-
|
||||
* Verb: essen, trinken, schlucken
|
||||
|
||||
#### moli
|
||||
* Nomen: Tod
|
||||
* Adjektiv: tot, sterbend
|
||||
* Verb: töten
|
||||
|
||||
#### monsi
|
||||
* Nomen: Rücken, Hinterteil, Rückteil, Hintern
|
||||
* Adjektiv: zurück, hinten
|
||||
|
||||
#### mu
|
||||
* (alle Tiergeräusche)
|
||||
|
||||
#### mun
|
||||
* Nomen: Mond, Stern, Nachthimmelobjekt
|
||||
* Adjektiv: lunar, stellar
|
||||
|
||||
#### musi
|
||||
* Nomen: Spiel, Kunst
|
||||
* Adjektiv: unterhaltsam, künstlerisch, lustig
|
||||
* Verb: sich unterhalten, spielen, Spaß haben
|
||||
|
||||
#### mute
|
||||
* Nomen: Anzahl
|
||||
* Adjektiv: viel, mehr
|
||||
* Zahl: 3 oder mehr (einfaches System), 20 (komplexes System)
|
||||
|
||||
#### nanpa
|
||||
* Nomen: Nummer
|
||||
* Adjektiv: -ste (Ordnungszahl-Angabe), mathematisch, numerisch, (unkonventionell) digital
|
||||
|
||||
#### nasa
|
||||
* Adjektiv: seltsam, ungewöhnlich, merkwürdig, verrückt, betrunken
|
||||
|
||||
#### nasin
|
||||
* Nomen: Weg, Straße, Art und Weise, Lehre, Brauch
|
||||
* Adjektiv: wege-, richtlinienkonform
|
||||
* Verb (unkonventionell): führen, den Weg zeigen
|
||||
|
||||
#### nena
|
||||
* Nomen: Hügel, Berg, Knopf, Erhebung, Nase
|
||||
* Adjektiv: hügelig, bergig, uneben
|
||||
|
||||
#### ni
|
||||
* Nomen/Adjektiv: dies, das
|
||||
|
||||
#### nimi
|
||||
* Nomen: Wort, Name
|
||||
|
||||
#### noka
|
||||
* Nomen: Fuß, Bein, Unten, Unterteil, unter (smth)
|
||||
|
||||
#### o
|
||||
* Funktionswort: (Ansprache, Befehle)
|
||||
|
||||
#### olin
|
||||
* Nomen: Liebe, Mitgefühl, Zuneigung, Respekt
|
||||
* Adjektiv: geliebt, lieblings-..., respektiert
|
||||
* Verb: lieben, respektieren
|
||||
|
||||
#### ona
|
||||
* Nomen: er, sie, es, sie
|
||||
* Adjektiv: seine, ihre, seine, ihre
|
||||
|
||||
#### open
|
||||
* Nomen: Start, Anfang
|
||||
* Adjektiv: anfänglich, beginnend
|
||||
* Verb: starten, öffnen, einschalten
|
||||
* Hilfsverb: anfangen (etwas zu tun)
|
||||
|
||||
#### pakala
|
||||
* Nomen: Schaden, Fehler
|
||||
* Adjektiv: kaputt, defekt, falsch
|
||||
* Verb: zerbrechen, Fehler machen
|
||||
* Funktionswort: (allgemeiner Fluch)
|
||||
|
||||
#### pali
|
||||
* Nomen: Arbeit, Werk
|
||||
* Adjektiv: arbeitend, funktionierend
|
||||
* Verb: (an etwas) arbeiten, machen, erstellen
|
||||
|
||||
#### palisa
|
||||
* Nomen: langes festes Objekt, Ast, Stock, (unkonventionell) Länge
|
||||
* Adjektiv: lang
|
||||
|
||||
#### pan
|
||||
* Nomen: Brot, Getreide, Mais, Reis, Pizza
|
||||
|
||||
#### pana
|
||||
* Adjektiv: (unkonventionell) gegeben, gesendet, freigegeben
|
||||
* Verb: geben, senden, ausstrahlen, freilassen
|
||||
|
||||
#### pi
|
||||
* Funktionswort: (gruppiert Adjektive um)
|
||||
|
||||
#### pilin
|
||||
* Nomen: Herz, Gefühl, Sinn
|
||||
* Adjektiv: gefühlt, ertastet
|
||||
* Verb: fühlen, tasten, denken
|
||||
|
||||
#### pimeja
|
||||
* Nomen: (die Farbe) Schwarz (und Schattierungen), Schatten
|
||||
* Adjektiv: schwarz, dunkel
|
||||
* Verb: etwas schwarz färben, einen Schatten werfen
|
||||
|
||||
#### pini
|
||||
* Nomen: Ende, Schluss
|
||||
* Adjektiv: endgültig, abgeschlossen, beendet, vorbei (mit tenpo)
|
||||
* Verb: beenden, abschließen, schließen
|
||||
* Hilfsverb: aufhören (etwas zu tun)
|
||||
|
||||
#### pipi
|
||||
* Nomen: Insekt, Käfer
|
||||
|
||||
#### poka
|
||||
* Nomen: Hüfte, Seite, Nähe
|
||||
* Adjektiv: benachbart, nah, an der Seite
|
||||
|
||||
#### poki
|
||||
* Nomen: Box, Behälter, Schüssel, Tasse, Schublade
|
||||
* Verb (unkonventionell): einpacken, einkisten
|
||||
|
||||
#### pona
|
||||
* Nomen: Güte, Einfachheit
|
||||
* Adjektiv: gut, einfach, freundlich, friedlich
|
||||
* Verb: verbessern, reparieren
|
||||
|
||||
#### pu
|
||||
* Nomen: das offizielle Toki-Pona-Buch
|
||||
* Adjektiv: wie im offiziellen Toki-Pona-Buch beschrieben
|
||||
* Verb: mit dem offiziellen Toki-Pona-Buch interagieren
|
||||
|
||||
> %note%
|
||||
> Das offizielle Toki-Pona-Buch definiert nur die Verb-Bedeutung des Wortes "pu".
|
||||
> Manche Leute wollen es nur in der Verb-Version verwenden, während andere auch
|
||||
> die anderen benutzen.
|
||||
|
||||
#### sama
|
||||
* Nomen: Ähnlichkeit, (jemandes) Geschwister
|
||||
* Adjektiv: ähnlich, wie, geschwisterlich
|
||||
* Präposition: as, like
|
||||
|
||||
#### seli
|
||||
* Nomen: Hitze, Wärme, chemische Reaktion, Wärmequelle
|
||||
* Adjektiv: warm, heiß
|
||||
* Verb: wärmen
|
||||
|
||||
#### selo
|
||||
* Nomen: äußere Form, äußere Schicht, Schale, Haut, Begrenzung
|
||||
* Adjektiv: äußeres
|
||||
|
||||
#### seme
|
||||
* Funktionswort: was? (für Fragen)
|
||||
|
||||
#### sewi
|
||||
* Nomen: überliegender Bereich, Oben, oberer Teil, Himmel, Gott
|
||||
* Adjektiv: hoch, über, göttlich, heilig
|
||||
|
||||
#### sijelo
|
||||
* Nomen: Körper, physischer Zustand, Torso
|
||||
* Adjektiv: physisch, körperlich
|
||||
|
||||
#### sike
|
||||
* Nomen: Kreis, Kugel, Zyklus, Rad, (with tenpo) Jahr
|
||||
* Adjektiv: rund, kreisförmig, kugelförmig, ein Jahr betreffend
|
||||
* Verb: umkreisen
|
||||
|
||||
#### sin
|
||||
* Nomen: Neuheit, Ergänzung, (unkonventionell) Update, Gewürz
|
||||
* Adjektiv: neu, ergänzend, frisch, extra
|
||||
* Verb: hinzufügen, aktualisieren
|
||||
|
||||
#### sina
|
||||
* Nomen: du, Sie, ihr
|
||||
* Adjektiv: dein, Ihr, ihr
|
||||
|
||||
#### sinpin
|
||||
* Nomen: Gesicht, vorderster Teil, Front, Wand
|
||||
* Adjektiv: das Gesicht betreffend, vorderst
|
||||
|
||||
#### sitelen
|
||||
* Nomen: Symbol, Bild, Schrift
|
||||
* Adjektiv: symbolisch, schriftlich, aufgezeichnet
|
||||
* Verb: schreiben, zeichnen, aufzeichnen
|
||||
|
||||
#### sona
|
||||
* Nomen: Wissen, Information
|
||||
* Adjektiv: bekannt
|
||||
* Verb: wissen
|
||||
* Hilfsverb: wissen (wie man etwas tut)
|
||||
|
||||
#### soweli
|
||||
* Nomen: Landsäugetier, Tier
|
||||
|
||||
#### suli
|
||||
* Nomen: Größe, Großartigkeit
|
||||
* Adjektiv: groß, schwer, hoch, groß, wichtig, erwachsen
|
||||
* Verb: wachsen
|
||||
|
||||
#### suno
|
||||
* Nomen: Sonne, Licht, Helligkeit, Lichtquelle
|
||||
* Adjektiv: sonnig, hell
|
||||
* Verb: leuchten, scheinen
|
||||
|
||||
#### supa
|
||||
* Nomen: horizontale Oberfläche
|
||||
|
||||
#### suwi
|
||||
* Nomen: (unkonventionell) Süßigkeiten, Aromen
|
||||
* Adjektiv: süß, duftend, niedlich, bezaubernd
|
||||
|
||||
#### tan
|
||||
* Nomen: Ursache, Grund, Herkunft
|
||||
* Adjektiv: original-...
|
||||
* Verb mit Objekt (unkonventionell): verursachen
|
||||
* Präposition: von, wegen
|
||||
|
||||
#### taso
|
||||
* Funktionswort (am Satzanfang): aber, jedoch
|
||||
* Adjektiv: nur
|
||||
|
||||
#### tawa
|
||||
* Nomen: Bewegung
|
||||
* Adjektiv: bewegt
|
||||
* Verb: bewegen
|
||||
* Präposition: zu, für, aus der Perspektive von
|
||||
|
||||
#### telo
|
||||
* Nomen/Adjektiv: Wasser, Flüssigkeit
|
||||
* Adjektiv: nass, flüssig, fließend
|
||||
* Verb: wässern, waschen
|
||||
|
||||
#### tenpo
|
||||
* Nomen: Zeit, Moment, Anlass
|
||||
* Adjektiv: zeitlich
|
||||
|
||||
#### toki
|
||||
* Nomen: Rede, Gespräch, Sprache
|
||||
* Adjektiv: verbal, gesprächig
|
||||
* Verb: sprechen, reden, Sprache benutzen, denken
|
||||
|
||||
#### tomo
|
||||
* Nomen: Haus, Gebäude, Struktur, Innenraum, Raum
|
||||
* Adjektiv: innen
|
||||
|
||||
#### tu
|
||||
* Zahl: 2
|
||||
* Nomen: Trennung
|
||||
* Adjektiv: geteilt
|
||||
* Verb: trennen
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Die Verwendung von "tu" am Satzteilende wird normalerweise mit der Nummer
|
||||
> 2\ in Verbindung gebracht. Die Bedeutung "geteilt" wird im Regelfall in
|
||||
> einem Satz mit dem Funktionswort "li" spezifiziert:
|
||||
>
|
||||
> kulupu tu -- zwei Gesellschaften
|
||||
>
|
||||
> kulupu li tu. -- Die Gesellschaft ist geteilt.
|
||||
|
||||
#### unpa
|
||||
* Nomen: Sex
|
||||
* Adjektiv: sexuell
|
||||
* Verb: sex haben (mit)
|
||||
|
||||
#### uta
|
||||
* Nomen: Mund, Lippen
|
||||
* Adjektiv: oral
|
||||
|
||||
#### utala
|
||||
* Nomen: Kampf, Schlacht, Herausforderung, Krieg
|
||||
* Adjektiv: aggressiv, kriegerisch
|
||||
* Verb: kämpfen, streiten, herausfordern
|
||||
|
||||
#### walo
|
||||
* Nomen: (die Farbe) Weiß (und Schattierungen)
|
||||
* Adjektiv: weiß, hell
|
||||
* Verb: etwas weiß färben
|
||||
|
||||
#### wan
|
||||
* Zahl: 1
|
||||
* Nomen: Teil (von etwas)
|
||||
* Adjektiv: vereinigt, verheiratet
|
||||
* Verb: vereinigen, heiraten
|
||||
|
||||
> %warning%
|
||||
> Die Verwendung von "wan" am Satzteilende wird normalerweise mit der Nummer
|
||||
> 1\ in Verbindung gebracht. Die Bedeutung "vereinigt" wird im Regelfall in
|
||||
> einem Satz mit dem Funktionswort "li" spezifiziert:
|
||||
>
|
||||
> kulupu wan -- eine Gesellschaft
|
||||
>
|
||||
> kulupu li wan. -- Die Gesellschaft ist vereinigt.
|
||||
>
|
||||
> kulupu mute wan -- 21 Gesellschaften (komplexes Zahlensystem)
|
||||
>
|
||||
> kulupu mute li wan -- Viele (oder 20) Gesellschaften sind vereinigt.
|
||||
|
||||
#### waso
|
||||
* Nomen: Vogel, fliegendes Lebewesen
|
||||
|
||||
#### wawa
|
||||
* Nomen: Stärke, Macht, Energie
|
||||
* Adjektiv: stark, mächtig, energisch
|
||||
|
||||
#### weka
|
||||
* Nomen: Abwesenheit, Ferne
|
||||
* Adjektiv: abwesend, weg, entfernt
|
||||
* Verb: entfernen, loswerden
|
||||
|
||||
#### wile
|
||||
* Nomen: Wille, Bedürfnis, Wunsch
|
||||
* Adjektiv: gewünscht, benötigt, erforderlich
|
||||
* Verb: wollen
|
||||
* Hilfsverb: etwas tun wollen
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
[Hauptseite](de_index.html)
|
190
pages/tokipona/de_index.md
Normal file
190
pages/tokipona/de_index.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,190 @@
|
|||
% lipu sona pona (Toki-Pona-Kurs)
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Diese Seiten stellen einen Versuch dar, einen Lehrkurs für *Toki Pona* zu gestalten,
|
||||
einer Kunstsprache, die 2001 von Sonja Lang entworfen wurde und über die Jahre von
|
||||
ihr angepasst wurde.
|
||||
|
||||
Die Sprache beruht auf den Ideen eines minimalistischen Designs und der
|
||||
Vereinfachung der eigenen Gedanken, deren komplizierten Konzepte in ihre
|
||||
Grundbestandteile zerlegt werden.
|
||||
Sie benutzt nur 120 "offizielle Wörter" (und ein paar Zusatzwörter, die manchmal
|
||||
von den Sprechern benutzt werden), hat eine unglaublich einfache Grammatik und
|
||||
benutzt wenige Laute, die kaum zu verwechseln sind.
|
||||
|
||||
Das Ergebnis ist eine Sprache, die unglaublich einfach zu erlernen ist. Manche Leute
|
||||
sagen, dass sie sie schon nach Tagen lesen können und sie nach ein oder zwei Wochen
|
||||
fließend sprechen.
|
||||
|
||||
Allerdings kommen mit der Schlichtheit auch ein paar Einschränkungen. Viele Wörter haben
|
||||
mehrere Bedeutungen und ohne Kontext sind manche Ausdrücke und Sätze vieldeutig und unklar.
|
||||
Viele Begriffe und Ideen müssen in Toki Pona vom Sprecher neu erfunden werden oder völlig
|
||||
umformuliert werden (was, wie gesagt, ein wesentlicher Bestandteil der Sprache ist).
|
||||
|
||||
Wo wir gerade von Kontext reden: Toki Pona ist eine Sprache, die von Sinnzusammenhängen lebt.
|
||||
Verschiedene Leute werden verschiedene Ideen oder Dinge in völlig unterschiedlichen Wörtern
|
||||
beschreiben. Das gehört auch zur Sprache. Selbst einige der Regeln, aus der sie sich zusammensetzt,
|
||||
werden je nach Sprecher unteschiedlich ausgelegt, was manchmal von ihrer Muttersprache abhängt,
|
||||
oder davon, wie sie meinen, dass etwas am besten ausgedrückt werden kann.
|
||||
|
||||
Zusätzlich ist Toki Pona so ausgelegt, dass Sprecher unabhängig von der Muttersprache sie einfach
|
||||
benutzen können. Die Laute und Silbenstruktur in Toki Pona sind gut gut voneinander unterscheidbar
|
||||
und Sprachen der Welt ähnlich, während die einzelnen Wörter von vielen verschiedenen Sprachen geborgt
|
||||
sind.
|
||||
|
||||
# Über diesen Kurs
|
||||
|
||||
Auf Englisch gibt es bereits viele gute Kurse. Der wichtigste (und beste, meiner Meinung nach) ist das
|
||||
[offizielle Toki-Pona-Buch](https://tokipona.org/) (auch bekannt als "Pu"), 2014 von Sonja Lang höchstselbst veröffentlicht. Es ist nicht kostenfrei verfügbar, aber es ist gut geschrieben, hat viel Zusatzmaterial und
|
||||
beschreibt die Sprache wirklich gut.
|
||||
|
||||
Von jan Misali gibt es auf YouTube die Reihe ["12 days of sona pi toki pona"](https://www.youtube.com/watch?v=4L-dvvng4Zc).
|
||||
Da wird die gesamte Sprache in 12 kurzen Videos erklärt, mit je 10 Vokabeln aus dem offiziellen Wörterbuch
|
||||
(psst: Der Aufbau dieses Kurses ist daraus inspiriert.)
|
||||
|
||||
Für viele war der Kurs "o kama sona e toki pona!" ("Lerne Toki Pona!") von Bryant Knight (bekannt als
|
||||
"jan Pije") eine weitere wichtige Lernquelle. Bevor sie vom Ersteller abgeschaltet wurde, war sie eine der
|
||||
ersten im Internet verfügbaren Toki-Pona-Seiten. Deswegen gab es ein paar Unterschiede, wie einige der Wörter
|
||||
benutzt wurden. Die ursprünglichen Versionen der Seite waren auch nicht unverfänglich, weil sie vorurteil-behaftete Beispieltexte und Aussagen beinhalteten.
|
||||
|
||||
Auf Deutsch gab es bisher nur eine einzige vollständige Lernquelle für Toki Pona. Eine überarbeitete
|
||||
Übersetzung von jan Pijes Lektionen hat Robert Warnke (bekannt als "jan Lope") [zusammengestellt](https://jan-lope.github.io/Toki_Pona_Lektionen_Deutsch/). Sie ist sehr ausführlich,
|
||||
geht auf viele technische Eigenschaften der Sprache ein und liest sich wie ein Sachbuch. Allerdings beinhaltet
|
||||
es auch manche Dinge, die nicht von allen als Standard gesehen werden, und führt Wortlisten auf, die
|
||||
sich viele Sprecher lieber selbst erarbeiten.
|
||||
|
||||
(Bis auf diesen und den vorangehenden Abschnitt sind alle deutschen Seiteninhalte hier eine Übersetzung des
|
||||
[englischen Kurses](index.html).)
|
||||
|
||||
Mein Ziel ist es, eine Version vorzustellen, bei der die vielen Arten, in denen
|
||||
Leute Toki Pona sprechen und schreiben, berücksichtigt werden. Manche Seiten werden
|
||||
"Dialektunterschiede" als Abschnitt haben, in denen solche Unterschiede besprochen
|
||||
werden. Manche der größeren Unterschiede werden auch gleich sofort angesprochen.
|
||||
Ich will meine persönliche Meinung bei mehreren dieser Unterschiede teilen - während
|
||||
dieser Kurs also versucht, alles abzudecken, wird er nicht unvoreingenommen sein.
|
||||
|
||||
Die Seite mit der Nummer Null wird ein paar grundlegende Informationen über die
|
||||
Schreibweise und Aussprache teilen. Danach wird jede Seite 10 der 120 Wörter aus dem
|
||||
offiziellen Wörterbuch einführen.
|
||||
|
||||
## Inhalt
|
||||
|
||||
### Kursseiten
|
||||
|
||||
* [Seite 0 - Schreibung und Aussprache](de_0.html) [(普通话)](zh_0.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 1 - Einfache Sätze](de_1.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 2 - Adjektive](de_2.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 3 - Verben und Objekte](de_3.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 4 - Oh nein! Mehr Vokabeln](de_4.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 5 - Dies und das](de_5.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 6 - Präpositionen und Orte](de_6.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 7 - Ausrufe, Fragen, Befehle und Namen](de_7.html)
|
||||
|
||||
* * [Seite 7a - Inoffizielle Wörter in Toki Pona erstellen](de_7a.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 8 - Bunte Sprache](de_8.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 9 - Komplexe Adjektive und Kontext](de_9.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 10 - Hilfsverben, Zeit und Ort](de_10.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 11 - Nummern](de_11.html)
|
||||
|
||||
* [Seite 12 - Abschluss](de_12.html)
|
||||
|
||||
### Extra-Seiten
|
||||
|
||||
* [Extra-Seite 1 - alte und neue Wörter](de_x1.html)
|
||||
* * [Beschreibung einiger dieser Wörter auf Toki Pona](nimi_pi_pu_ala.html)
|
||||
|
||||
* [Extra-Seite 2 - andere Schreibsysteme](de_x2.html)
|
||||
* * [sitelen pona](de_sitelen_pona.html)
|
||||
|
||||
* [Wörterbuch](de_dictionary.html)
|
||||
|
||||
* [Danksagung und Anerkennungen](credits.html) (Englisch)
|
||||
|
||||
### Originalinhalte
|
||||
|
||||
* [musi pi jan lawa moli (rules of chess)](chess.html)
|
||||
|
||||
* * [musi Soki (rules of shogi) (wip)](shogi.html)
|
||||
|
||||
* [lipu nasin pi musi Lisi Masan (Riichi Mahjong) (WIP)](riichi_mahjong.html)
|
||||
|
||||
* [ante toki tawa musi pi sitelen tawa (video game translations)](game_patches.html)
|
||||
|
||||
* * ["jan lawa pi linja ilo" ("LAN Master")](jan_lawa_pi_linja_ilo.html)
|
||||
|
||||
### Originalinhalte (Englisch)
|
||||
|
||||
* [phonetic alphabet (EN/RU)](phonetic_alphabet.html)
|
||||
|
||||
* [keyboard layout](keyboard.html)
|
||||
|
||||
* ["insa pi supa lape" -- an original sitelen pona font](supalape.html)
|
||||
|
||||
## Software (Englisch)
|
||||
|
||||
Here are links to some software that I personally found useful:
|
||||
|
||||
* ["ding" dictionary tool](http://www-user.tu-chemnitz.de/~fri/ding/) is a
|
||||
simple-looking and easy to use dictionary tool that, by default, comes bundled
|
||||
with German-to-English dictionaries, but toki pona-to-English files for it are
|
||||
also available [on this
|
||||
page](https://jan-lope.github.io/Toki_Pona_lessons_English/).
|
||||
|
||||
* [toki pona keyboard](https://github.com/timeopochin/tokiponakeyboard) for
|
||||
Android phones. Supports both Latin (with some sitelen pona font features) and
|
||||
sitelen emoji. (WIP)
|
||||
|
||||
## Andere Online-Kurse (Englisch)
|
||||
|
||||
* [Jonathan Gabel's lessons](https://jonathangabel.com/toki-pona) teach both
|
||||
toki pona as a language and "sitelen sitelen", a rather ornamental-looking (if
|
||||
uncommon in general usage) writing system for toki pona.
|
||||
|
||||
## Nützliche Hilfsmittel (Englisch)
|
||||
|
||||
Apart from the above-mentioned book and courses, here are some good resources
|
||||
and links for people who want to learn or use toki pona:
|
||||
|
||||
* [tokipona.net](http://tokipona.net) (warning: if your "HTTPS Everywhere" addon
|
||||
is set to "Encrypt All Sites Eligible", disable it for tokipona.net, or else
|
||||
it will redirect you to an unrelated website)
|
||||
|
||||
* ["lipu lili pona", a description of toki pona's rules and vocabulary on 2
|
||||
pages](https://neocities.org/site/lipu-lili-pona)
|
||||
|
||||
* [Another description of toki pona's rules and vocab on 2
|
||||
pages](https://morr.cc/toki-pona-cheat-sheet/)
|
||||
|
||||
* [A toki pona dictionary with sitelen pona
|
||||
characters](https://theotherwebsite.com/tokipona/) by "The Other Website"
|
||||
|
||||
* ["musi lili"](https://musilili.net/), a page by jan Same
|
||||
|
||||
* [toki pona flashcards for Anki](https://ankiweb.net/shared/decks/toki%20pona)
|
||||
|
||||
* * [flashcards based on this
|
||||
website](https://ankiweb.net/shared/info/204928497), by u/parentis\_shotgun
|
||||
|
||||
### Chats und Diskussionsgruppen (Englisch)
|
||||
|
||||
* [/r/tokipona subreddit](https://reddit.com/r/tokipona)
|
||||
|
||||
* ["ma pona pi toki pona" Discord server](https://discord.gg/XKzj3ex)
|
||||
|
||||
* [toki pona Telegram group](https://telegram.me/joinchat/BLVsYz92zHUp2h2TYp9kTA)
|
||||
* * [IRC channel #tokipona on Freenode, bridged with the Telegram group](ircs://freenode.org:6697/#tokipona)
|
||||
|
||||
* ["kulupu pi toki pona" Telegram group](https://t.me/kulupupitokipona) (this
|
||||
one is usually more about talking _in_ toki pona)
|
201
pages/tokipona/de_sitelen_pona.md
Normal file
201
pages/tokipona/de_sitelen_pona.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,201 @@
|
|||
% sitelen pona Beschreibung und Beispiele
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
## sitelen pona
|
||||
|
||||
"sitelen pona" ("einfache Schrift" oder "gute Schrift") ist eine logografische
|
||||
Schriftart, für Toki Pona von seiner Erfinderin Sonja Lang entworfen.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Der Teil des offiziellen Buches, der sitelen pona beschreibt, wurde unter
|
||||
> einer nichtkommerziellen Lizenz [CC-BY-NC 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
|
||||
> veröffentlicht. Deswegen ist es auch leicht in anderen Kursen, wie z. B.
|
||||
> [jan Pijes Seite](http://tokipona.net/tp/janpije/hieroglyphs.php) zu finden,
|
||||
> wo das Schreibsystem fast wie im offiziellen Buch beschrieben ist.
|
||||
>
|
||||
|
||||
### Logographische Systeme
|
||||
|
||||
In einem logografischen System steht **jedes Zeichen jeweils für ein Wort**
|
||||
(oder manchmal sogar ein ganzer Ausdruck). Das bekannteste Beispiel für
|
||||
eine logografische Schrift sind die Han-Zeichen, die in Chinesisch und
|
||||
(zusätzlich zu ihren eigenen Schriftsystemen) Japanische und Koreanisch
|
||||
benutzt werden.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Logographische Systeme sind besonders gut für Sprachen geeignet, bei denen
|
||||
> die Wörter wenig Inflektion haben (sich durch Grammatik wenig bis gar nicht
|
||||
> ändern) und bei denen die Grammatik stattdessen dadurch funktioniert, dass
|
||||
> bestehende Wörter zusammengesetzt werden (so eine Sprache nennt man eine
|
||||
> "isolierende Sprache"). Chinesische Sprachen stellen diese Idee sehr gut dar,
|
||||
> und Toki Pona auch.
|
||||
>
|
||||
|
||||
Aber weil das Grundwörterbuch in Toki Pona aus nur **120 Wörtern** besteht
|
||||
(plus ein paar, die von der Gemeinschaft erfunden wurden), ist ein
|
||||
logografisches System für Toki Pona auch noch **wesentlich leichter zu
|
||||
erlernen** und zu benutzen als für Chinesisch, bei dem man mindestens 1500
|
||||
Zeichen lernen muss, um darin fließend zu sein. Gleichzeitig stellen die
|
||||
meisten Zeichen in sitelen pona dar, wofür sie stehen -- z. B. sieht "lawa",
|
||||
mit der Bedeutung "Kopf", wie ein Kopf mit Kappe aus. "nanpa", also "Nummer",
|
||||
beruht auf dem Nummernzeichen "\#" usw. (Bis zu einem gewissen Grad trifft
|
||||
das auch für eine Vielzahl der Han-Zeichen zu.)
|
||||
|
||||
### sitelen-pona-Tabelle
|
||||
|
||||
![table of sitelen pona characters](/tokipona/sitelen_pona.gif)
|
||||
|
||||
> Diese Tabelle zeigt alle Zeichen in sitelen pona, die für die 120 offiziellen
|
||||
> Wörter benutzt werden, sowie ein paar Zeichen, die für Zusatzwörter ("nimi sin")
|
||||
> und alternative Darstellungen ("nasin lukin ante pi sitelen pona") benutzt
|
||||
> werden .
|
||||
|
||||
Wie beim lateinischen Alphabet, wird es von links nach rechts und von oben
|
||||
nach unten geschrieben. Jedes Toki-Pona-Wort wird mit seinem Zeichen geschrieben
|
||||
und keine Leerzeichen werden dazwischen verwendet.
|
||||
|
||||
Zeichen für Adjektive können in oder über/unter ein Nomen-Zeichen geschrieben
|
||||
werden, um einen Ausdruck zu verdeutlichen. Ein solches Zeichen kann als
|
||||
"zusammengesetztes Zeichen" bezeichnet werden.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Wie ihr vielleicht gemerkt habt, ist das "Logo" von Toki Pona, das auf dem
|
||||
> Cover des ozziziellen Buches und auf den meisten Internetseiten verwendet
|
||||
> wird (so wie diese hier), ein zusammengesetztes Zeichen in sitelen pona,
|
||||
> bestehend aus dem Zeichen von "pona" im Innern vom Zeichen für "toki", was
|
||||
> zusammen "toki pona" bedeutet.
|
||||
|
||||
Inoffizielle Zeichen werden in einer Kartusche geschrieben (eine abgerundete
|
||||
Form, die alle Zeichen beinhaltet). Die Zeichen darin stehen für die
|
||||
Anfangsbuchstaben der entsprechenden Wörter. Beispielsweise ist in der oben
|
||||
verlinkten Seite (genauso, wie es im offiziellen Buch verwendet wird) "ma
|
||||
Kanata" als "ma [kasi alasa nasin awen telo a]" geschrieben. (In manchen
|
||||
Computerschriftarten wird eine Kartousche mit Klammern ausgedrückt.)
|
||||
|
||||
### Gebrauchsformen von sitelen pona
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> In diesem Teil geht es nicht um das offizielle Design von sitelen Pona,
|
||||
> sondern nur darum, wie sitelen pona von der Sprachgemeinschaft benutzt
|
||||
> wird.
|
||||
|
||||
Sätze werden entweder mit einem Punkt oder mit Leerzeichen getrennt. Alle
|
||||
anderen Arten der Interpunktion (Komma, Doppelpunkt usw.) werden entweder
|
||||
ausgelassen oder als typische Satzzeichen geschrieben (da
|
||||
Sentences are separated either with a dot or with a space. All other punctuation
|
||||
(commas, colons, etc.) is either omitted or written as their corresponding
|
||||
characters (da ihre Verwendung oder Nichtverwendung in praktisch allen Fällen
|
||||
die Bedeutung eines Satzes nicht verändert).
|
||||
|
||||
Wörter, die von der Toki-Pona-Sprachgemeinschaft neu hinzugefügt wurden,
|
||||
haben in der Regel eigene Zeichen und werden nicht als inoffizielle
|
||||
Wörter buchstabiert.
|
||||
|
||||
Weil das Fragezeichen bereits ein Zeichen für das Wort "seme" ist, können
|
||||
Fragesätze mit einem Punkt (oder einem kleineren Fragezeichen) beendet werden.
|
||||
|
||||
Manche Leute benutzen zusammengesetzte Zeichen in Kartuschen, um eine ganze
|
||||
Silbe an selben Platz zu haben. Z. B. zeight [dieser Tweet](https://twitter.com/qvarie/status/1291755067851251712) das inoffizielle Wort "Nijon" ("Japan"), das in drei Zeichen aufgeteilt ist:
|
||||
"nena-ilo", "jan-oko" und "nena".
|
||||
|
||||
### Beispiele
|
||||
|
||||
Hier ist ein einfacher Text in sitelen pona.
|
||||
|
||||
![wan ni pi lipu ni li sitelen kepeken sitelen pona. sina ken ala ken sona e ni.
|
||||
/ toki pona li jo e nimi pi mute lili. tan ni nasin sitelen ni li ken: sitelen
|
||||
wan li toki e nimi wan. sitelen ale li lukin sama kon
|
||||
ona.](/tokipona/sitelen_pona_example.png)
|
||||
|
||||
[Übersetzung](de_answers.html#sp)
|
||||
|
||||
Andere Texte in sitelen pona, einschließlich einer Seite, die versucht,
|
||||
jemandem das Lesen beizubringen ohne andere Schriftsysteme zu verwenden,
|
||||
lassen sich auf der Seite ["tomo pi sitelen pona"](https://davidar.github.io/tp/)
|
||||
von jan Tepu finden.
|
||||
|
||||
### Computerschriftarten
|
||||
|
||||
Der obenstehende Text ist in der Schriftart "linja pimeja" wiedergegeben.
|
||||
Allerdings gibt es wesentlich mehr Optionen, einen Text in sitelen pona online
|
||||
darzustellen. Hier sind die gebräuchlichsten.
|
||||
|
||||
* Die Schriftart "[linja pona](musilili.net/linja-pona/)" ist charakteristisch
|
||||
für die Gestaltung und die Ausführung von vielen, vielen zusammengesetzten
|
||||
Zeichen. Sie ist die beliebteste Variante.
|
||||
|
||||
* "[sitelen pona pona](https://jackhumbert.github.io/sitelen-pona-pona/)" ist
|
||||
eine Schriftart, die manche Zeichen anders als in typischem sitelen pona
|
||||
darstellt, dafür aber in mehreren Schriftgrößen sehr gut aussieht und keine
|
||||
Änderungen im Toki-Pona-Text braucht, um gut auszusehen.
|
||||
font that features some characters way different from regular sitelen pona,
|
||||
but looks very nice on different font sizes and doesn't require any
|
||||
modification to toki pona text in order to look good. Das ist vor allem
|
||||
meine Lieblingsschriftart.
|
||||
|
||||
> %info%
|
||||
> Manche Seiten auf dieser Internetseite bieten eine Umstellung zwischen
|
||||
> dem lateinischen Alphabet und sitelen pona an. Letzteres bedient sich der
|
||||
> Schriftart "sitelen pona pona", da es am besten mit unverändertem
|
||||
> Toki-Pona-Text funktioniert und Ausweichmöglichkeiten für Nicht-Pu-,
|
||||
> inoffizielle oder gänzlich Nicht-Toki-Pona-Wörter hat.
|
||||
>
|
||||
|
||||
* Ich habe auch eine Schrifart für sitelen pona erstellt, die ich "[insa
|
||||
pi supa lape](supalape.html)" genannt habe. Sie basiert auf der Schriftart
|
||||
"Bedstead"(daher der Name) und benutzt den gleichen Algorithmus, um kleine
|
||||
Bitmap-Bilder oder ähnliche Zeichen in eine voll funktionsfähige
|
||||
Vektorschriftart umwandelt.
|
||||
|
||||
#### Beispiele verschiedener Schriftarten
|
||||
|
||||
>
|
||||
> sitelen ni li sitelen kepeken sitelen pona.
|
||||
>
|
||||
> sina ken ala ken sona e ona.
|
||||
>
|
||||
> ma Kanata li suli.
|
||||
>
|
||||
> jan pi sona mute li pali pona.
|
||||
>
|
||||
|
||||
* linja pona:
|
||||
|
||||
![](/tokipona/lpona.png)
|
||||
|
||||
* linja pona (mit zusammengesetzten Zeichen):
|
||||
|
||||
![](/tokipona/lpona2.png)
|
||||
|
||||
* linja pimeja:
|
||||
|
||||
![](/tokipona/lpimeja.png)
|
||||
|
||||
* sitelen pona pona:
|
||||
|
||||
![](/tokipona/spp.png)
|
||||
|
||||
* insa pi supa lape:
|
||||
|
||||
![](/tokipona/insa.png)
|
||||
|
||||
### sitelen emoji / sitelen pilin
|
||||
|
||||
Ein Schreibsystem mit dem Namen "sitelen emoji" (oder "sitelen pilin") passt
|
||||
sitelen pona an, indem es Emoji für jedes Zeichen in sitelen pona verwendet.
|
||||
Dadurch kann es in den meisten Internetbrowsern und Messenger-Apps genutzt
|
||||
werden.
|
||||
|
||||
* [Offizielle Seite](https://sites.google.com/view/sitelenemoji)
|
||||
|
||||
* [Beschreibung des Systems, sowie eine Tabelle für Windows-Emoji und
|
||||
Beispieltext](https://omniglot.com/conscripts/sitelenemoji.htm)
|
||||
|
||||
---
|
||||
|
||||
[Seite zu anderen alternativen Schriftsystemen](x2.html)
|
||||
|
||||
[Hauptseite](de_index.html)
|
||||
|
||||
|
198
pages/tokipona/de_x1.md
Normal file
198
pages/tokipona/de_x1.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,198 @@
|
|||
% Toki Pona Extra-Seite 1 - alte und neue Wörter
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Alle Wörter, die auf den Seiten 1 bis 12 besprochen wurden, sind im offiziellen
|
||||
Toki-Pona-Buch veröffentlicht. Allerdings gibt es weitere Wörter, die entweder
|
||||
vor dem Buch benutzt wurden und dort nicht auftauchen oder von der
|
||||
Toki-Pona-Sprachgemeinschaft hinterher erfunden wurden. Anders als
|
||||
"inoffizielle Wörter", die für Eigennamen verwendet werden (siehe [Seite 7](de_7.html)),
|
||||
werden diese wie ursprüngliche Toki-Pona-Wörter benutzt und werden nicht
|
||||
großgeschrieben.
|
||||
|
||||
Eine mehr oder weniger ausführliche Liste aller Wörter, die in Toki Pona benutzt
|
||||
werden, oder wurden, findet sich im Dokument ["nimi ale pona"][nap].
|
||||
|
||||
[nap]:https://docs.google.com/spreadsheets/d/1t-pjAgZDyKPXcCRnEdATFQOxGbQFMjZm-8EvXiQd2Po
|
||||
|
||||
Auf dieser Seite werden aber die Wörter wiedergegeben, die aus meiner Sicht
|
||||
online die meistbenutzten sind, sowie einige der offiziellen 120 Wörter, die
|
||||
alternativ in der Sprachgemeinschaft verwendet werden.
|
||||
|
||||
Da die geringe Menge der Wörter einer der Grundideen in Toki Pona ist, ist die
|
||||
Nutzung dieser Wörter nicht unumstritten. Ich will versuchen, meine eigene
|
||||
Meinung zu den Wörtern in dieser Liste anzugeben.
|
||||
|
||||
|
||||
## Zusammengeführte Wörter: kin, namako und oko
|
||||
|
||||
Bevor das offizielle Toki-Pona-Buch veröffentlicht wurde, gab es einige Wörter,
|
||||
die oft genutzt wurden, deren Bedeutungen aber zu ähnlich oder unnötig waren.
|
||||
Statt sie aber zu entfernen, wurden sie als Synonyme von anderen Wörtern
|
||||
aufgeführt.
|
||||
|
||||
Das Wort "kin" ist jetzt als Synonym von "a" definiert, aber wo "a" ein eher
|
||||
allgemeiner Ausdruck von Gefühlen ist, wurde "kin" eher als Betonungswort, ähnlich zu
|
||||
"auch", "sehr" oder "tatsächlich" benutzt -- um die wörtliche Bedeutung in einem Satz
|
||||
zu betonen, statt die emotionale. Ich denke, dass diese Bedeutung sehr gut von den
|
||||
Wörtern "a" (als emotionaler Hinweis) und "mute" (als eine Art Betonung) abgedeckt ist.
|
||||
|
||||
Das Wort "namako" wurde verwendet, um "Zusatz" oder "Würze" auszudrücken. Im
|
||||
offiziellen Buch wird es als Synonym für "sin" aufgeführt, das Wort bedeutet
|
||||
"neu", "extra" oder "zusätzlich". Obwohl die beiden Wörter etwas
|
||||
unterschiedliche Bedeutungen haben, denke ich persönlich, dass "sin",
|
||||
besonders wenn es als Nomen oder in einem Begriff wie "sin moku" (Essenszusatz)
|
||||
verwendet wird, die gleiche Idee sehr gut ausdrücken kann.
|
||||
|
||||
Das Wort "oko" ist als Synonym für "lukin" aufgeführt. Als das noch zwei
|
||||
getrennte Wörter waren, bedeutete "oko" speziell "Auge", während "lukin"
|
||||
"Anblick" oder "Sicht" bedeutete. Wenn man bedenkt, dass "kute" sowohl
|
||||
"hören" als auch "Ohr" bedeutet, scheint mir das die richtige Entscheidung
|
||||
zu sein.
|
||||
|
||||
## Veraltete Wörter
|
||||
|
||||
Es gibt auch einige Worte, die manchmal von der Sprachgemeinschaft verwendet
|
||||
werden, obwohl sie bei der Veröffentlichung des Wörterbuchs ganz entfernt
|
||||
wurden.
|
||||
|
||||
Beginnen wir bei den gebräuchlichsten Wörtern:
|
||||
|
||||
Das Wort "apeja" hatte die Bedeutung "Scham" oder "Schuldgefühl". Dieses Gefühl
|
||||
nur mit dem offiziellen Vokabular zu beschreiben ist etwas schwierig, deswegen
|
||||
benutzen manche Leute es immer noch.
|
||||
|
||||
Das Wort "kipisi" bedeutete "trennen, schneiden". Diese Bedeutungen sind jetzt
|
||||
in den Worten "tu" (trennen) und "wan" (Teil, Element) untergebracht, aber
|
||||
manche Texte benutzen es noch, und auch Zeichen für *sitelen pona* können
|
||||
gefunden werden.
|
||||
|
||||
Das Wort "leko" (wahrscheinlich vom Spielzeughersteller Lego abgewandelt) wurde
|
||||
benutzt, um "Block", "Quadrat" oder manchmal "Treppen" zu sagen. Weil es keine
|
||||
einfache Ersetzung gibt, wird es bei Bedarf noch gelegentlich verwendet.
|
||||
|
||||
Das Wort "monsuta" hieß "Monster" oder "Furcht". Wie bei "apeja" ist es etwas
|
||||
schwierig zu beschreiben (besonders, weil es viele Möglichkeiten zum
|
||||
Umschreiben gibt), also wird ein altes Wort benutzt.
|
||||
|
||||
Und hier sind Wörter, die so gut wie aufgegeben sind, aber in alten Texten
|
||||
verwendet wurden:
|
||||
|
||||
Das Wort "kapa" war ein frühes Wort für "Berg, Hügel", wurde aber dann durch
|
||||
"nena" ersetzt.
|
||||
|
||||
Das Wort "kapesi" war ein weiteres Farbwort, das die Farben Grau und Braun
|
||||
und manchmal Kaffe bedeuteten, doch es wurde ersetzt, weil die Ausdrücke
|
||||
"pimeja walo" und "pimeja jelo" ausreichen, um die Farben zu beschreiben.
|
||||
|
||||
Das Wort "majuna", mit der Bedeutung "alt", war ein weiteres frühes Wort,
|
||||
das letztendlich entfernt wurde. Da es durch relativ einfach durch zeitbezogene
|
||||
Wörter beschrieben werden kann, scheint es nicht mehr im üblichen Gebrauch zu
|
||||
sein. Zum Beispiel:
|
||||
|
||||
> ona mute li majuna. -- Sie sind alt.
|
||||
|
||||
> tenpo mute la ona mute li lon. -- Sie haben für lange Zeit existiert.
|
||||
|
||||
Das Wort "pasila" war ein eigenes Wort für "einfach", wurde aber vor langer Zeit
|
||||
in "pona" zusammengeführt.
|
||||
|
||||
Das Wort "pake" war ein Verb, das "stoppen, blockieren" bedeutete, nach dem
|
||||
englischen Wort "block", aber es wurde entfernt, wahrscheinlich, weil es entweder
|
||||
mit "pini" (aufhören, abschließen) oder "awen" (erhalten, verbleiben) ausgedrückt
|
||||
werden kann.
|
||||
|
||||
Das Wort "pata" hieß "Geschwister", doch jetzt wird nur noch "jan sama" gesagt.
|
||||
|
||||
Das Wort "powe" bedeutete "falsch" oder "unecht", doch da seine Bedeutung einfach
|
||||
mit Begriffen wie "lon ala" (existiert nicht) oder "sona ike" ("schlechtes Wissen,
|
||||
Fehlinformation") gesagt werden kann, wurde es entfernt.
|
||||
|
||||
Es gab auch "tuli" und "po" als Zahlenworte für 3 und 4. Sie
|
||||
wurden durch die Begriffe "tu wan" und "tu tu" ersetzt.
|
||||
|
||||
## Richtungen
|
||||
|
||||
Toki Pona hat Wörter für "oben", "unten", "vorne" und "hinten", aber nicht
|
||||
für "links" oder "rechts", nur ein Wort für "Seite".
|
||||
|
||||
Manche Leute haben Begriffe erfunden, die entweder darauf basieren, dass die
|
||||
meisten Menschen mit der rechten Hand schreiben ("poka pi luka sitelen" =
|
||||
rechts, "poka pi luka sitelen ala" = links), ihr Herz auf der linken Seite
|
||||
ihres Körpers haben ("poka pilin" = links, "poka pilin ala" = rechts), oder
|
||||
Text von links nach rechts schreiben ("poka open" = links, "poka pini" = rechts).
|
||||
|
||||
Von diesen Methoden ist natürlich keine für alle Situationen 100% korrekt:
|
||||
Es gibt Linkshänder, Leute, die mit dem Herz auf der rechten Seite des Körpers
|
||||
geboren sind (Dextrokardie) oder die von rechts nach links schreiben. (
|
||||
All of these, of course, are not 100% correct in all situations: there are
|
||||
people who are left-handed, who have their heart on the right side of the body
|
||||
(dextrocardia) or who write from right to left. (Um allerdings fair zu sein, sind
|
||||
alle wichtigen Schriftsysteme *für Toki Pona* - das lateinische Alphabet, sitelen
|
||||
pona und sitelen sitelen - von links nach rechts geschrieben.)
|
||||
|
||||
Das Dokument "nimi ale pona" erwähnt stattdessen zwei "Post-Pu"-Wörter, die
|
||||
genauer sein sollen: "soto" für links und "te" für rechts. Ich denke persönlich,
|
||||
dass diese Wörter notwendig sein könnten, um zwischen links und rechts zu
|
||||
unterscheiden, aber in den meisten Fällen sollte man sie vermeiden.
|
||||
|
||||
## Gender and Sexualität
|
||||
|
||||
Die Worte "mije" und "meli" bedeuten "männlich" und "weiblich". Allerdings gibt
|
||||
es Leute, die sich selbst nicht so beschreiben oder von Geburt an nicht in
|
||||
diese Kategorien passen.
|
||||
|
||||
Das Wort "tonsi" wurde erschaffen, um diese Leute, oder in anderen Zusammenhängen,
|
||||
Trans-Personen oder Leute in der LGBT-/LSBT-Gemeinschaft, zu beschreiben.
|
||||
|
||||
Außerdem wird dem Wort "kule" (Farbe) manchmal eine zusätzliche Bedeutung
|
||||
gegeben -- manchmal "Gender", manchmal "LGBT". Das könnte anfangs zu Fragen
|
||||
kommen, wie "was ist mit Begriffen wie 'farbige Menschen'?", aber für gewöhnlich
|
||||
wird die Hautfarbe sehr direkt ausgedrückt (z. B. kann "weiße Person" "jan pi
|
||||
selo walo" heißen, also "Person mit weißer Haut").
|
||||
|
||||
Darüber hinaus trifft man unter Umständen auf die Wörter "mijomi" und "melome". Das
|
||||
sind Abkürzungen von "mije olin mije" (Männer lieben Männer) und "meli olin meli"
|
||||
(Frauen lieben Frauen), die im englischen Sprachraum unter den Abkürzungen "mlm"
|
||||
und "wlw" bekannt sind.
|
||||
|
||||
## Scherzwörter
|
||||
|
||||
Zusätzlich gibt es Wörter, die von Sonja Lang selbst als Scherz erfunden
|
||||
wurden. Im Dokument "nimi ale pona" sind sie als "w.o.g. Sonja" aufgelistet. Das
|
||||
bekannteste ist "kijetesantakalu", das Waschbären und andere Tiere in der Gattung
|
||||
der Kleinbären beschreibt.
|
||||
|
||||
Andere dieser Scherzwörter sind "mulapisu" für Pizza und "yupekosi" für
|
||||
"verschlimmbessern"; zu beachten ist hier, dass Toki Pona den Buchstaben y gar
|
||||
nicht benutzt und deswegen ist unbekannt, wie man das Wort ausspricht.
|
||||
|
||||
## Vokabelliste der meistverwendeten Zusatzwörter
|
||||
|
||||
Diese Liste beruht auf dem [Arbeitsblatt über Worthäufigkeiten](https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dGd4do1Jk2L2NwW5l7tLgSajAVkUqO0z2UHGu4_Sq_M)
|
||||
vom Reddit-Nutzer `qwertyter`, mit einigen Änderungen, die auf persönlichen Erfahrungen basieren.
|
||||
|
||||
Die "Alternativen" in der Liste sind Wörter und Begriffe, die benutzt werden können,
|
||||
um ähnliche Ideen ausschließlich mit dem offiziellen Vokabular auszudrücken. Nicht alle
|
||||
können mit dem selben Satzbau verwendet werden ("tu", zum Beispiel, ist als Adjektiv
|
||||
leicht mit der Nimmer "zwei" zu verwechseln, stattdessen sollte für "getrennt" ein "li"
|
||||
verwendet werden).
|
||||
|
||||
| Wort | Bedeutung | Alternativen |
|
||||
|---------|----------------------------------------|-----------------------|
|
||||
| kin | Bentonung ("wirklich", "sehr", "auch") | a, mute |
|
||||
| monsuta | Angst, Monster | |
|
||||
| lanpan | nehmen, erhalten | kama jo (kama jo utala) |
|
||||
| oko | Auge | lukin |
|
||||
| tonsi | non-binary / transgender, LGBT | |
|
||||
| kipisi | trennen, schneiden | tu |
|
||||
| namako | zusätzlich, Würze | sin |
|
||||
| kijetesantakalu | Waschbär | |
|
||||
| leko | Quadrat, Klotz, Treppe | |
|
||||
| powe | falsch | sona ike, ... li lon ala |
|
||||
| apeja | Scham, Schuldgefühl | |
|
||||
| majuna | alt | pi tenpo mute pini |
|
||||
| pake | stoppen, blockieren | pini, pali ala |
|
||||
| linluwi | Internet | |
|
||||
|
||||
[Hauptseite](de_index.html)
|
104
pages/tokipona/de_x2.md
Normal file
104
pages/tokipona/de_x2.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,104 @@
|
|||
% Toki Pona Extra-Seite 2 - andere Schreibsysteme
|
||||
% /dev/urandom
|
||||
% Dezember 2020
|
||||
|
||||
Für Toki Pona ist die gebräuchlichste Art zu schreiben das lateinische Alphabet,
|
||||
aber andere Schreibsysteme wurden an Toki Pona angepasst oder für Toki Pona
|
||||
neu erfunden.
|
||||
|
||||
## Angepasste Schriftsysteme
|
||||
|
||||
Toki Pona benutzt nur 5 Vokale und 9 Konsonante. Das bedeutet, dass zur
|
||||
Anpassung eines Alphabets nur 14 Zeichen (oder Zeichenfolgen) ausgewählt
|
||||
werden müssen, die den gleichen oder ähnlichen Lauten entsprechen. Zum
|
||||
Beispiel ist hier eine Umwandlung in Griechisch und Kyrillisch:
|
||||
|
||||
| Lateinisch | Griechisch | Kyrillisch |
|
||||
|:-----:|:-----:|:--------:|
|
||||
| a | α | а |
|
||||
| e | ε | е |
|
||||
| i | ι | и |
|
||||
| j | γ | й |
|
||||
| k | κ | к |
|
||||
| l | λ | л |
|
||||
| m | μ | м |
|
||||
| n | ν | н |
|
||||
| o | ο | о |
|
||||
| p | π | п |
|
||||
| s | σ | с |
|
||||
| t | τ | т |
|
||||
| u | υ | у |
|
||||
| w | β | в |
|
||||
|
||||
> %note%
|
||||
> Diese Alphabete sind nicht gänzlich phonetisch mit griechischen und russischen
|
||||
> Lauten kompatibel. Manche Buchstaben in Toki Pona werden anders als die
|
||||
> entsprechenden Buchstaben ausgesprochen.
|
||||
|
||||
Für eine Abugida oder eine Abjad -- ein Schriftsystem, in dem Konsonanten
|
||||
bestimmte Zeichen haben und Vokale als Diakritika oder nebenstehenden
|
||||
Zusatzzeichen geschreiben werden -- ist es etwas schwieriger, Toki Pona
|
||||
einzubauen. Die bekannteste Abjad ist das arabische Schriftsystem und die
|
||||
bekannteste Abugida ist Devangari (die für viele Sprachen in Indien benutzt
|
||||
wird).
|
||||
|
||||
* ["ARABI PONA - Arabic Script for Toki Pona | sitelen musi" Video][arabic]
|
||||
* ["Toki Pona in Devanāgarī" (archiviert)][devanagari]
|
||||
|
||||
[arabic]:https://www.youtube.com/watch?v=Mh9Wypm6pXs
|
||||
[devanagari]:https://web.archive.org/web/20060727115116/http://www.deadlybrain.org/projects/tokipona/deva_guja.php
|
||||
|
||||
Außerdem hat die Sprache nur 92 mögliche Silben (oder 47, wenn "-n" als eigene
|
||||
Silbe angesehen wird). Das bedeutet, dass sie auch an viele
|
||||
Silbenschriftsystemen angepasst werden kann.
|
||||
|
||||
Hier sind zum Beispiel Vorschläge, wie Toki Pona in Hangul, dem koreanischen
|
||||
Schriftsystem, wiedergegeben werden kann. (Auch wenn die Symbole einzelne
|
||||
Laute widerspiegeln, wie es in einem Alphabet passiert, sind sie in
|
||||
Silbenblöcke aufgeteilt.)
|
||||
|
||||
* ["Writing Toki Pona with Korean Hangul" (archiviert)][hangularch]
|
||||
* ["Hangul for Toki Pona" auf Reddit][hangulred]
|
||||
|
||||
[hangularch]:https://web.archive.org/web/20070313181500/http://www.tokipona.bravehost.com/korean.html
|
||||
[hangulred]:https://www.reddit.com/r/tokipona/comments/8mx951/hangul_for_toki_pona/
|
||||
|
||||
With some relatively small changes in sounds, it can also be written with the
|
||||
Japanese Hiragana system, as proposed here:
|
||||
|
||||
* ["Hiragana for Toki Pona"][hiragana1]
|
||||
* ["sitelen Hiragana (ひらがな)" on Reddit][hiragana_red]
|
||||
|
||||
[hiragana1]:https://www.deviantart.com/derroflcopter/journal/Hiragana-for-Toki-Pona-339541633
|
||||
[hiragana_red]:https://www.reddit.com/r/tokipona/comments/e7g91u/sitelen_hiragana_%E3%81%B2%E3%82%89%E3%81%8C%E3%81%AA/
|
||||
|
||||
## sitelen pona
|
||||
|
||||
Das meistbenutzte Schriftsystem, das für Toki Pona erstellt wurde, ist die
|
||||
logografische Schrift *sitelen pona* ("einfache Schrift"), von Sonja Lang
|
||||
höchstselbst erfunden und im offiziellen Buch veröffentlicht.
|
||||
|
||||
So wie im lateinischen Alphabet wird es von links nach rechts und von oben nach
|
||||
unten geschrieben, allerdings stellt jedes Zeichen ein ganzes Wort (oder sogar
|
||||
mehr, mit "zusammengesetzten Zeichen") statt einen einzelnen Laut dar.
|
||||
Inoffizielle Wörter werden in Kartuschen (abgerundete Formen, die mehrere Zeichen
|
||||
beinhalten) geschrieben, für jeden Buchstaben ein Zeichen.
|
||||
|
||||
* **[Vollständige Beschreibung, Schriftarten und Übungen](de_sitelen_pona.html)**
|
||||
|
||||
## sitelen sitelen
|
||||
|
||||
Jonathan Gabels Schriftsystem ["sitelen sitelen"](https://jonathangabel.com/toki-pona/)
|
||||
wurde als optisch ansprechendere Methode erstellt, Toki-Pona-Texte zu
|
||||
schreiben. Es ist ein nicht-lineares System, das von Maya-Zeichen
|
||||
inspiriert ist.
|
||||
|
||||
Im Vergleich zum lateinischen Alphabet oder sitelen pona, ist sitelen sitelen
|
||||
wesentlich schwieriger zu verstehen und wird deswegen selten verwendet.
|
||||
Allerdings kann der visuell sehr eindrucksvolle Stil, in dem die Texte
|
||||
geschrieben sind -- wie [dieser Vertrag](https://www.jonathangabel.com/archive/2012/artworks_lipu-lawa-pi-esun-kama.html)
|
||||
oder die [Sprichworte](https://jonathangabel.com/toki-pona/dictionaries/gallery/)
|
||||
-- von denen viele auch im offiziellen Buch auftauchen -- nicht bestritten werden.
|
||||
|
||||
[Hauptseite](de_index.html)
|
||||
|
|
@ -2,10 +2,10 @@
|
|||
% /dev/urandom
|
||||
% march 2020
|
||||
|
||||
>%info%
|
||||
> Теперь курс также доступен [на русском языке](ru_index.html)! (все основные
|
||||
> страницы переведены, но могут быть стилистические ошибки или
|
||||
> недопущения)
|
||||
| Translations / ante toki | Author / jan pali |
|
||||
|--------------------------------------|-------------------|
|
||||
| [Deutsch / toki Tosi](de_index.html) | [Ret "jan Ke Tami" Samys](https://janketami.wordpress.com) |
|
||||
| [Русский / toki Losi](ru_index.html) | jan Lentan |
|
||||
|
||||
This is the a series of pages comprising an attempt at an educational course
|
||||
about *toki pona*, a constructed language originally designed in 2001 and
|
||||
|
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue